Kategorie: Kurzmeldung
Barracuda Networks, ein Anbieter von "Cloud First"-Sicherheitslösungen, initiiert eine neue "Partner Sales Engineer Community" – ein Förder- und Belohnungsprogramm für Value-Added-Reseller, Managed-Service-Provider, Distributoren und Systemintegratoren. Das Programm bietet exklusiven Zugang zu Schulungsangeboten, Scan-Tools, Live-Demos für Barracuda-Produkte und Sandboxes, um technische Expertise auszubauen und Kunden dabei zu helfen, ihre Cybersicherheit zu verstehen und zu stärken.
Darüber hinaus stellt Barracuda Neuerungen in seinem Partner Success Program vor. Diese umfassen Automatisierungs- und Self-Service-Tools, um Produktivität zu steigern. Zu den neuen Features zählen Security Operations Center (SOC)-as-a-Service für Wiederverkäufer, neue Zertifizierungen für Barracuda Managed XDR und aktualisierte Zertifizierungen für andere Flaggschiff-Angebote – darunter Barracuda Email Protection und Barracuda Cloud-to-Cloud Backup. Und es gibt neue Dashboard-Module für Partner, die in Echtzeit Einblick in erzielte Umsätze und abgeschlossene oder verlängerte Zertifizierungen bieten.
„Der Bedarf an ständig verfügbaren Sicherheitsmaßnahmen ist heute für den Schutz vor komplexen Cybersicherheitsbedrohungenvon entscheidender Bedeutung. Partner müssen daher verstärkt auf Komplettlösungen setzen, die einfach zu kaufen, zu implementieren und zu nutzen sind“, sagt Jason Beal, Vice President of Worldwide Partner Ecosystems bei Barracuda. „Wir haben das Barracuda Partner Success Program seit seiner Einführung im vergangenen Jahr erheblich weiterentwickelt, um Partner an vorderster Front mit branchenführenden Lösungen, Sicherheitsexperten sowie allen erforderlichen Schulungen und Tools auszustatten, um Angriffe zu neutralisieren und die allgemeine Cyber-Resilienz zu verbessern.“
Kategorie: Kurzmeldung
In diesem Jahr jährt sich die Einführung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-Technologie (HGÜ) zum 70. Mal. Diese Technologie hat die Stromübertragung revolutioniert und die Integration erneuerbarer Energien auf globaler Ebene ermöglicht.
lt. 1954 von Hitachi Energy erstmals eingesetzt, hat das Unternehmen weltweit mehr als 150 Gigawatt (GW) mit HGÜ-Verbindungen in das Stromnetz integriert. Die breite Palette von Anwendungen verdeutlicht ihr Potenzial, die globale Energielandschaft in Richtung einer größeren Interkonnektivität zu verändern. Die Technologie hat sich von traditionellen Punkt-zu-Punkt-Verbindungen zu fortschrittlichen Multiterminal- und Mehrzwecknetzen entwickelt und verspricht die Verwirklichung der Vision von vermaschten Offshore-Netzen.
Leistungselektronische Lösungen, einschließlich HGÜ, spielen heute eine wesentliche Rolle bei der Integration erneuerbarer Energien, der Dekarbonisierung von Stromsystemen und der Verbesserung der Netzstabilität und Flexibilität. Da die Nachfrage nach erneuerbaren Energien stark ansteigt, sorgen Leistungselektronik wie STATCOM, Enhanced-STATCOM und Energiespeicherlösungen in Verbindung mit Interkonnektoren zwischen Regionen und Ländern für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Netzes, da sowohl die Netzspannung als auch die Netzfrequenz bei unterschiedlichen Wetterbedingungen wirksam stabilisiert werden können.
„Leistungselektronik verändert die Art und Weise, wie wir Energiesysteme angehen, verbessert die Netzstabilität und unterstützt den globalen Wandel hin zu nachhaltiger Energie“, sagt Niklas Persson, Managing Director des Geschäftsbereichs Grid Integration bei Hitachi Energy.