Montag, April 21, 2025

Nach drei Jahren Bauzeit ist eines der ältesten Kraftwerke der Salzburg AG, das Fuscher Bärenwerk, nun wieder in Betrieb. Im Rahmen der Modernisierung wurde die Leistung des Kraftwerks um fast 30 Prozent gesteigert. Gleichzeitig wurde die ökologische Situation am Speichersees in Ferleiten optimiert.

Das Kraftwerk Bärenwerk ist eines der ältesten Kraftwerke der Salzburg AG und seit den 1920er Jahren ein wichtiger Lieferant von Strom aus nachhaltiger Wasserkraft. „Mit der Modernisierung wurde die Leistungsfähigkeit des Kraftwerks um 28 Prozent gesteigert. Ausgestattet mit modernster Technik bildet das historische Krafthaus nun die Brücke zwischen der Geschichte und der Zukunft der Salzburger Stromversorgung. Bei der Inbetriebnahme schien das Kraftwerk damals überdimensioniert und es dauerte noch einige Jahre, bis der Strombedarf diesem Angebot entsprochen hat. Aber der Mut und der Weitblick der damaligen Entscheider ermöglicht es uns heute, auf dieser Basis aufzubauen und sogar Teile der Anlage inklusive dem Gebäude immer noch zu nutzen“, so August Hirschbichler, Vorstandssprecher der Salzburg AG

Das Herzstück der Modernisierung war der Bau eines neuen, über drei Kilometer langen, unterirdischen Druckstollens. Die eingesetzte Tunnelbohrmaschine grub sich dafür von April bis September 2013 mit durchschnittlich 30 Metern pro Tag durch den Berg. Nach den Abbau der beiden alten, oberirdischen Druckrohrleitungen oberhalb des Krafthauses in Fusch sind nun rund 8000 Quadratmeter Naturraum und Weideflächen wieder frei.

Mehr Leistung – Mehr Ökologie

Mit der Neuerrichtung der Wasserfassung in Ferleiten wurde die Speicherkapazität erweitert und die nutzbare Wassermenge vergrößert. Aber auch auf ökologische Aspekte wurde viel Wert gelegt. So entstanden Flachwasserzonen und ein großes Biotop neben der Fuscher Ache. „Wir stehen in Salzburg mit einem Erneuerbaren-Anteil von 45,2 % im nationalen und internationalen Vergleich gut da! Aber selbst bei sehr ambitionierten Einsparungs- und Effizienzzielen braucht es Ausbauprojekte im Land die uns langfristig unabhängig von fossiler Energie machen“, so Landtags-Präsidentin Pallauf.

„Bereits im Jahr 2020 sollen 50 % des Gesamtenergiebedarfs aus heimischen erneuerbaren Quellen stammen. Dieses Projekt leistet dazu einen wichtigen Beitrag und ist ein Musterbeispiel dafür wie ökologischer, behutsamer und nachhaltigen Ausbau erneuerbarer Energiequellen gelingen kann. Die Salzburg AG zeigt damit einmal mehr, dass sie einer der wichtigsten Partner für das Land Salzburg ist, um eine sichere und saubere Energieversorgung sicherzustellen.“

Die Bedeutung der Wasserkraft für Salzburg betont auch Salzburg AG-Vorstand Leonhard Schitter: „Das Kraftwerk deckt den Strombedarf von 19.000 Haushalten und spart jährlich mehr als 53.000 Tonnen CO2 ein. Versorgungssicherheit ist für uns das oberste Gebot und dabei hat Strom aus  Wasserkraft einen massiven Stellenwert, denn in Salzburg haben wir die Ressource dazu und wir nutzen sie“.

Hier gibt es einen Film zur Historie und der Modernisierung des Kraftwerk Bärenwerk. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up