Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
BEA Electrics, Anbieter und Dienstleister für energietechnische Infrastrukturen in österreich, hat zwei mobile Umspannwerke zur kurzfristigen Abdeckung des stark wachsenden Energiebedarfes in der bulgarischen Tourismusindustrie geliefert. Das mobile Umspannwerk an der Schwarzmeerküste besteht aus 3 fahrbaren Einheiten, welche unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Umspanner-, Geräte- und Sekundärtrailer sind für die Benützung öffentlicher Verkehrswege zugelassen, mit 13,5 Metern Länge, 2,55 Metern Breite und ca. 55 Tonnen Eigengewicht stellt der Umspannertrailer das größte der 3 Fahrzeuge dar. Um die maximale Transportbreite und die erforderliche Phasenabstände einhalten zu können, sind die 110kV- Schaltgeräte klapp- bzw. verschiebbar ausgeführt. Sämtliche Verbindungskabel der Trailer wurden steckbar ausgeführt und ermöglichen dadurch den sofortigen Einsatz. Erfahrung hat BEA nach der Hochwasser-Katastrophe von 2002 gesammelt, als das Unternehmen eine mobile Anlage für die EVN geliefert hat. "Die fahrbaren Einheiten garantieren bereits nach wenigen Tagen die komplette lokale Energieversorgung, während der Neubau eines Umspannwerkes über 1 Jahr dauert“, erläutert Dieter Blecha, Bereichsleiter für Schaltanlagen bei BEA Electrics. Die BEA Electrics Gruppe bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Planung, Errichtung bis hin zur Instandhaltung von Kraftwerken, Netzen und Infrastruktureinrichtungen.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...