Montag, April 28, 2025

Der mit 25.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Forschungspreis 2008 ging an Prof. Dr. Antonio Pizzi und Dr. Marie-France Thévenon für das Forschungsprojekt „PROBOR - Low or no toxicity, environment-friendly, protein and vegetable oil borates as wood preservatives of natural origin“. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Erforschung eines neuen, auf umweltfreundlichen und weitgehend ungiftigen Substanzen basierenden Holzschutzmittels für Holz mit Erdkontakt und wurde an der französischen Forschungseinrichtung Ecole Nationale Superieure des Technologies et Industries du Bois (ENSTIB) verfasst. Das Forschungsthema der Hauptpreisträger war auch Gegenstand einer hochkarätig besetzen Expertenrunde im Rahmen des erstmals abgehaltenen Josef-Umdasch-Forschungsdialogs.

Der mit 5.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Anerkennungspreis 2008 wurde an DI Dr. Michael Grabner für die Forschungsarbeit „µ-Röntgen-Computertomographie - Neue Erkenntnisse im Bereich der Holzverwendung“ verliehen. Die Arbeit hat die Analyse und Datierung archäologischer Fundstücke aus Holz mittels hochauflösender Mikrotomographie sowie die Anwendung der Methode auf andere Felder der Holzforschung zum Gegenstand. Sie wurde am Department für Materialwissenschaften und Prozesstechnik der Universität für Bodenkultur Wien erstellt. Die feierliche Preisverleihung erfolgte im Beisein von Hilde Umdasch und Alfred Umdasch, den Donatoren des Josef-Umdasch-Forschungspreises und Eigentümern des Umdasch Konzerns, sowie von Rektorin DI Dr. Ingela Bruner und dem für Forschung verantwortlichen Vize-Rektor DI Dr. Martin H. Gerzabek.

Der mit insgesamt 30.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Forschungspreis wird - im Gedenken an den Unternehmensgründer Kommerzialrat Josef Umdasch - alle zwei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Forst- und Holzwissenschaften international ausgeschrieben. Der Preis ist Ausdruck der Wertschätzung für die wissenschaftliche Forschung als unabdingbare Voraussetzung für unternehmens- und produktspezifische Forschungs- und Entwicklungstätigkeit. Insbesondere ist er aber auch Ausdruck der Verbundenheit des Umdasch Konzerns mit der Universität für Bodenkultur, mit der eine lange und intensive Zusammenarbeit besteht.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up