Montag, April 21, 2025

Eines der größten Geothermie Projekte Österreichs liegt in Ried im Innviertel. Gemeinsam mit der Energie Ried wird die Wärmeversorgung der Stadt Ried von fossilen Energieträgern auf Fernwärme aus Geothermie umgestellt.

Heißes Wasser aus rund 2.000 Metern Tiefe ist die Grundlage für die nachhaltige Versorgung mit umweltfreundlicher Fernwärme für die Stadt Ried und die Nachbargemeinde Mehrnbach. Österreichs größtes Geothermie-Projekt wird mit rund 90 Grad heißem Wasser aus einer Tiefe von ca. 2.000 Metern beliefert. Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner: "Die Energie AG unterstreicht nach dem grenzüberschreitenden Projekt Braunau - Simbach einmal mehr ihre Vorreiterrolle bei der Nutzung natürlicher und nachhaltiger Wärmequellen. Mit dem Projekt in Ried, dem größten Geothermie-Projekt Österreichs, setzen wir erneut Maßstäbe." Andreas Kolar, Vorstandsmitglied für den Bereich Wärme: "Wir leisten gemeinsam mit unseren Partnern aus der Region bei diesem Geothermieprojekt in Ried einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der oberösterreichischen Energiestrategie."
 
Das von der Erde aufgeheizte Wasser wird seit Februar 2014 an die ersten Kundenanlagen geliefert. Nach dem Bau von 15,3 Kilometer Transportleitungen und 25,4 Kilometer Verteil- und Hausanschlussleitungen können Privathaushalte, Betriebe und öffentliche Gebäude in den beiden Gemeinden umweltfreundlich und nachhaltig beheizt werden. Derzeit ist die Entnahme auf 198 Kubikmeter Heißwasser pro Stunde limitiert. Ab November darf die Entnahme wie per Bescheid genehmigt auf 270 Kubikmeter pro Stunde erhöht werden. Es wird davon ausgegangen, dass dadurch die Temperatur bis auf 90 Grad ansteigen und damit die Effizienz des Projektes weiter erhöht wird. Für den Fall von Störungen oder Wartungsarbeiten an der Geothermieanlage stehen zwei 15 MW Erdgas-befeuerte Kesselanlagen als Ersatz zur Verfügung.
 
Nach rund zweijähriger Vorbereitungs- und Planungsphase wurde im Vorjahr zudem ein Vorzeigeprojekt im Bereich Wärme-Contracting in Betrieb genommen, das unmittelbar mit dem Geothermieprojekt zusammenhängt: Die oberösterreichischen Erfolgsunternehmen Fischer Sports GmbH, FACC AG und Benteler-SGL haben ihre Raumwärmeversorgung auf die erneuerbare Energie auf Geothermie-Basis umgestellt. In Ergänzung dazu wird 2015 am Gelände der Fa. Fischer Sports GmbH von der Energie AG eine Contracting-Anlage errichtet, die im Vollbetrieb dann die für Hochtemperaturarbeiten erforderliche Prozesswärme mit dem Energieträger Erdgas produziert. Die Leistung des Gesamtprojektes beträgt insgesamt 14 MW, der gesamte Wärmeumsatz pro Jahr liegt bei rund 36,7 GWh.
 
Die Energie AG Öberösterreich-Tochter Energie AG Wärme hält 40% der Anteile an der Energie Ried Wärme. Diese wiederum ist zu 95% an der GRB Geothermie Ried Bohrung beteiligt.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up