Sonntag, April 20, 2025

Analog und/oder digital - Universelles I/O-Modul von Bachmann für alle Anwendungsfälle.

Mit dem neuen GIO212 präsentiert Bachmann electronic ein höchst flexibles I/O-Modul: Jeder der 12 Kanäle ist als digitaler oder analoger Ein- bzw. Ausgang konfigurierbar. Die Baugruppe lässt sich deshalb für eine Vielzahl von Anwendungen nutzen und eignet sich für den Einsatz mit den unterschiedlichsten Sensoren und Aktoren.

Ein-/Ausgangsmodule sammeln die Signale einer Anlage und bereiten diese für die Weiterbearbeitung in der Maschinensteuerung auf. Aufgrund der Verschiedenheit der Signale wird dazu heute eine Vielzahl unterschiedlicher Baugruppen benötigt. Werden nur wenige externe Signale eingebunden, beispielsweise bei kleinen Anlagen, gelingt deshalb nur selten die optimale Auslegung der Automatisierung: Die meisten Module sind mit deutlich weniger Signalen belegt, als ihrer eigentlichen Kapazität entspricht. Dies führt zu höheren Kosten, benötigt mehr Platz im Schaltschrank und erfordert aufgrund der Unterschiedlichkeit der Module eine umfangreiche Ersatzteilbewirtschaftung.

Frei konfigurierbare Kanäle

Mit dem GIO212 löst Bachmann dieses Dilemma: Alle Kanäle des universellen I/O-Moduls sind wahlweise als analoge oder digitale Eingänge oder Ausgänge, als Zähler oder Eingang zur Temperatur- bzw. Widerstandsmessung konfigurierbar. Je nach gewählter Funktion kann ein Kanal mit bis zu zwei Funktionen belegt werden (Mischmodus-Betrieb). In einem einzigen Modul sind damit erstmals alle üblicherweise genutzten I/O-Funktionalitäten einer Automatisierung gelöst.

Das "Schweizer Messer"

Das GIO212 von Bachmann electronic soll mit einer bislang nicht da gewesenen Funktionalität bei I/O-Modulen überzeugen. Der Nutzen dieser universellen Baugruppe: Geringerer Verdrahtungsaufwand und Platzbedarf im Schaltschrank, weniger Kosten und nur noch eine Komponente, welche als Ersatzteil bewirtschaftet werden muss.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up