Dienstag, Mai 20, 2025

Eine neue Passwortlösung aus Wien hat nichts mit Passwörtern, dafür aber mit bunten Bildern zu tun. So einfach ist das.

Geht Ihnen die Passwortflut nicht auch schon gehörig auf die Nerven? Sie sind nicht allein – durchschnittlich 15 bis 20 Passwörter und PINs müssen wir uns Statistiken zufolge im täglichen Umgang mit Plastikkarten, Handys, PCs und Anwendungen merken. Eine fundierte Antwort auf den Exzess der Losungsworte bietet das Wiener Start-up Merlinnovations. Mit seinem bereits mehrfach ausgezeichneten Produkt SecLookOn sind die Kunden nicht nur vor der Flut, sondern auch vor dem Diebstahl von Passworten sicher. Das System verlangt vom User keine Ziffern- oder Zeichenkombination für den Login, sondern das richtige Zusammenführen von Bildern mit entsprechenden Farben oder Formen. Was in diesem Zusammenhang als richtig gilt, hat der betreffende User vor dem ersten Login selbst definiert. Nur er erkennt so die passende Verbindung. Ein von Securityexperten erstelltes Gutachten bestätigt die höhere Sicherheit von SecLook-On gegenüber herkömmlichen Systemen, die auf statischen Passwörtern beruhen. Merlinnovations-Geschäftsführer Helmut Schluderbacher ließ selbst Hacker in einem Wettbewerb antreten, eine SecLookOn-Sicherung zu knacken. Das Ergebnis: Die innovative Lösung ist nicht nur spielerisch einfach in der Bedienung, sondern auch bombensicher.

Für Unternehmen wie Magna Steyr wurden die vorhandenen Sicherheitslösungen bereits mit den Bildercodes aus Wien ergänzt. Ein neues Angebot für Onlineshops soll nun per »Security Pay per Use« vorangetrieben werden. Kosten fallen für den Lizenznehmer erst an, wenn sich ein Kunde aktiv anmeldet: 0,10 Euro pro erfolgreichem Login. »Jetzt ist nicht die Zeit für hohe Investitionen, aber für hohe Sicherheit«, so Schluderbacher. »Schließlich wird die Internetkriminalität durch die schwache Weltkonjunktur nicht abnehmen. Im Gegenteil – man muss künftig mit einer weiteren Steigerung rechnen«, blickt der Ex-IT-Manager einem für die Securitybranche wohl großartigen Jahr 2009 entgegen.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up