Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Eine neue Passwortlösung aus Wien hat nichts mit Passwörtern, dafür aber mit bunten Bildern zu tun. So einfach ist das.
Geht Ihnen die Passwortflut nicht auch schon gehörig auf die Nerven? Sie sind nicht allein – durchschnittlich 15 bis 20 Passwörter und PINs müssen wir uns Statistiken zufolge im täglichen Umgang mit Plastikkarten, Handys, PCs und Anwendungen merken. Eine fundierte Antwort auf den Exzess der Losungsworte bietet das Wiener Start-up Merlinnovations. Mit seinem bereits mehrfach ausgezeichneten Produkt SecLookOn sind die Kunden nicht nur vor der Flut, sondern auch vor dem Diebstahl von Passworten sicher. Das System verlangt vom User keine Ziffern- oder Zeichenkombination für den Login, sondern das richtige Zusammenführen von Bildern mit entsprechenden Farben oder Formen. Was in diesem Zusammenhang als richtig gilt, hat der betreffende User vor dem ersten Login selbst definiert. Nur er erkennt so die passende Verbindung. Ein von Securityexperten erstelltes Gutachten bestätigt die höhere Sicherheit von SecLook-On gegenüber herkömmlichen Systemen, die auf statischen Passwörtern beruhen. Merlinnovations-Geschäftsführer Helmut Schluderbacher ließ selbst Hacker in einem Wettbewerb antreten, eine SecLookOn-Sicherung zu knacken. Das Ergebnis: Die innovative Lösung ist nicht nur spielerisch einfach in der Bedienung, sondern auch bombensicher.
Für Unternehmen wie Magna Steyr wurden die vorhandenen Sicherheitslösungen bereits mit den Bildercodes aus Wien ergänzt. Ein neues Angebot für Onlineshops soll nun per »Security Pay per Use« vorangetrieben werden. Kosten fallen für den Lizenznehmer erst an, wenn sich ein Kunde aktiv anmeldet: 0,10 Euro pro erfolgreichem Login. »Jetzt ist nicht die Zeit für hohe Investitionen, aber für hohe Sicherheit«, so Schluderbacher. »Schließlich wird die Internetkriminalität durch die schwache Weltkonjunktur nicht abnehmen. Im Gegenteil – man muss künftig mit einer weiteren Steigerung rechnen«, blickt der Ex-IT-Manager einem für die Securitybranche wohl großartigen Jahr 2009 entgegen.
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...