Freitag, April 04, 2025

Wenn nichts mehr hilft, ist die Zeit für für einen Oberösterreicher gekommen: eine Anti-Spam-Lösung lässt nur noch Bekannte durch.

Die oberösterreichische Softwareschmiede Spamrobin hat mit einem gleichnamigen Produkt eine Anti-Spam-Technologie entwickelt, die mit einer Trefferquote von nahezu 100 Prozent unerwünschte E-Mails als Spam klassifiziert. Im Unterschied zu herkömmlichen Produkten identifiziert Spamrobin den jeweiligen Absender: Nach dem Zusenden eines E-Mails an einen derart geschützten Adressaten, muss sich der Versender einmalig per Bestätigungslink authentifizieren. Weitere E-Mails werden dann direkt durchgeleitet – bis auf Widerruf des Mailbox-Inhabers natürlich. Für die innovative Lösung wurde das Entwicklerteam für den Austria Award 2008 von Microsoft nominiert.

»Allein Österreichs Internetnutzer verschwenden täglich etwa 250.000 Arbeitsstunden, um der Spamflut Herr zu werden«, weiß Herbert Vitzthum, Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens mit Sitz in Attnang-Puchheim. Der Wirtschaft entstehe daraus ein Schaden von rund 180 Euro jährlich – pro Mailbox. Die aktuelle Version bietet vier Filterstufen. In den Stufen eins und zwei greifen klassische Anti-Spam-Methoden. Die Filterstufe drei erfordert darüber hinaus bei Spam-Verdacht die einmalige Autorisierung des E-Mail-Absenders, die Stufe vier in jedem Fall. »Unsere Filtertechnologie ist deutlich effektiver als alle herkömmlichen Verfahren«, so Vitzthum. Der Mann muss es wissen, schließlich ist er seit den Anfängen des Internets in der Szene tätig – zwischenzeitlich auch als Providergründer, Mitbegründer und erster ISPA-Vorstand sowie globaler Beauftragter der weltweiten Domain-Name-Behörde ICANN.

 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up