Dienstag, April 22, 2025

Am 27. März 2013, trafen sich Ursula Burns, CEO Xerox und Wiener Stadtwerke Generaldirektorin Gabriele Payr in der Zentrale von Xerox Österreich zu einem Vier-Augen-Gespräch über Wien. Die beiden Konzerne verbindet seit langem eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ursula Burns, die seit 2010 das Unternehmen leitet, besuchte bereits zum zweiten Mal die Wiener Xerox Niederlassung, die heuer ihr 50jähriges Firmenjubiläum in Österreich feiert. Laut Mercer Studie 2012 ist Wien die lebenswerteste Stadt der Welt - und auch die Xerox-Chefin zeigte sich beeindruckt von der gut funktionierenden Infrastruktur Wiens. Zu dieser hohen Lebensqualität leisten die Wiener Stadtwerke Tag für Tag einen wesentlichen Beitrag. Gabriele Payr: "Wir versorgen täglich zwei Millionen Menschen mit Energie und befördern jährlich 930 Millionen Fahrgäste. Damit leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz". Auch Xerox setzt seit vielen Jahren auf wirtschaftliches Handeln im Sinne der Umwelt und Gesellschaft und blickt auf eine lange Tradition nachhaltiger Entwicklung zurück. Xerox unterstütze bereits 1973 den Gebrauch von Recyclingpapier und führte als erstes Unternehmen eine Energiesparfunktion auf seinen Geräten ein. Für sein nachhaltiges Handeln wurde Xerox im vergangenen Jahr das Umweltzeichen vom österreichischen Lebensministerium verliehen.

"Die Fahrkartenautomaten der Wiener Linien, welche in allen U-Bahn Stationen zu finden sind, stellt Xerox her. Diese verständlichen und einfach bedienbaren Ticketautomaten leisten einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Wiener Linien und so zu den steigenden Fahrgastzahlen", so Gabriele Payr im Gespräch. Auch im Bereich Managed Print Services, Produktionsdruckgeräte und Softwarelösungen vertrauen die Wiener Stadtwerke seit langem auf die Kompetenz von Xerox. "Lösungen für den öffentlichen Verkehr stellen heute einen wesentlichen Geschäftsbereich von Xerox dar. Von Fahrkartenautomaten bis hin zu intelligenten Transportsystemen unterstützt Xerox seine Kunden weltweit dabei, Ihren Passagieren das Leben zu vereinfachen", erklärt Burns.

Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, investieren beide Unternehmen in Forschung und Entwicklung. "Innovation zieht sich wie ein roter Faden durch jeden einzelnen Bereich bei Xerox. Wir investieren mehr als drei Prozent unseres Erlöses in Forschung und Entwicklung. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht heute die Verbesserung unserer Dienstleistungen im Bereich Geschäftsprozesse durch technische Lösungen von Xerox, um unsere Kunden  dabei zu unterstützen sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren", erklärt Burns. Auch die Wiener Stadtwerke initiieren und beteiligen sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten. "Besonders am Herzen liegen uns dabei Projekte, welche Wien am Weg zur Smart City unterstützen. Wie zum Beispiel das gemeinsam mit der ÖBB initiierte Projekt SMILE", betonte Payr.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up