Sonntag, April 20, 2025

Acht Wiener Unternehmen haben den Einzug sind für den Umweltpreis der Stadt Wien nominiert, der im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien vergeben wird. „Immer mehr Wiener Betriebe setzen mit neuen betrieblichen Maßnahmen auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, so die Wiener Umweltstadträtin Ulli Sima. „Die Nominierten konnten die Jury mit ihren spannenden und innovativen Projekten und Ideen zum schonenden Umgang mit Ressourcen überzeugen und haben nun die Chance auf den Umweltpreis.“

Die nominierten Unternehmen werden von einer unabhängigen Jury, dem Beirat des ÖkoBusinessPlan Wien, ermittelt. Entscheidende Kriterien sind dabei Umweltrelevanz, Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit, aber auch soziale und gesellschaftliche Aspekte der eingereichten Projekte. Am 25. Februar 2013 werden die Sieger des Preises bekanntgegeben.

Die nominierten Projekte

Der ab&dc innovations GmbH gelingt es, in einem innovativen Verfahren aus Glycerin, einem Neben- bzw. Abfallprodukt der wachsenden Biodiesel-Industrie, Milchsäure herzustellen. Dieser Rohstoff ist u.a. in der Pharma- und Kosmetikindustrie sehr gefragt. Die neue Entwicklung ersetzt die herkömmliche Erzeugung von Milchsäure auf Basis von Getreide und Zucker und steht damit nicht mehr in Konkurrenz zur Lebensmittelproduktion.

Die Austrian Airlines setzen auf „WALICLEAN“, das eigens entwickelte, ökologische Reinigungssystem von Toilettenleitungen im Flugzeug. Statt aggressiven Chemikalien zirkuliert nun handelsübliche Zitronensäure mit Unterdruck durch das Leitungssystem. Die Entsorgung des Spülwassers ist nun völlig problemlos und umweltfreundlich, aufwändige Reinigungsprozeduren entfallen.

Unter dem Namen „Nachhaltigkeit braucht Sprachenvielfalt“ bildet Peregrina, das Bildungs-, Beratungs- und Therapiezentrum für Immigrantinnen, mehrsprachige Multiplikatorinnen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit aus – in einem eigenen Lehrgang, Workshops und Veranstaltungen. Ziel ist es, dass die Frauen das erworbene Wissen und das Thema Umweltschutz in die Communities tragen, die aufgrund sprachlicher und gesellschaftlicher Barrieren bislang schwer erreicht werden konnten.

Das Wohnhausprojekt „Generationen-Wohnen-Rodaun“ der Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft (GEWOG) im 23. Bezirk punktet mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Gebaut wurde nach Niedrigstenergiestandards und mit viel Holz – 2000 m3 kamen zum Einsatz. Älteren BewohnerInnen stehen barrierefreie Wohnungen und vielfältige Dienstleistungen zur Verfügung.

Das Wiener Ziviltechnikerbüro Ingenos.Gobiet.ZT GmbH exportiert sein fachliches Know-how im Bereich Bau- und Qualitätsstandards: Für die Errichtung der „Casa Eco-Solar“, ein Schulungs- und Werkstattgebäude im argentinischen Hochland, entwickelte die Firma österreichische Gebäudestandards weiter und passte sie an die Bedingungen der südlichen Hemisphäre an.

pawel packing & logistics GmbH optimiert die Anordnung, Befüllung und Verpackung von Auto-Getrieben für den Transport und kann so die Containerauslastung von 312 auf 420 Stück deutlich steigern. Pro Jahr werden dadurch 156 Container und an die 4.000 LKW-Kilometer eingespart. Der Verbrauch an Verpackungsmaterial sinkt ebenfalls deutlich.

Der Buntmetallgroßhändler Peter Blau GesmbH nützt das beim Firmenneubau vorgeschriebene Löschwasserbecken zur Errichtung einer Wärmepumpe für 100-prozentig autarkes solares Heizen und Kühlen. Die technischen Grundlagen wurden in Zusammenarbeit mit Jürgen Loidl von der FH Pinkafeld im Zuge seiner Diplomarbeit erarbeitet.

Das Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z leistet wichtige Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit zur „Geplanten Obsoleszenz“ – dem programmierten, frühzeitigen Ablaufdatum von Elektrogeräten. Gemeinsam mit den Sozialpartnern engagiert sich der gemeinnützige Betrieb für eine deutliche Kennzeichnung von langlebigen, reparaturfreundlich konstruierten Neugeräten. Davon profitieren Umwelt und KonsumentInnen gleichermaßen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up