Sonntag, April 20, 2025

Frost & Sullivan: Markt für Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (eREVs) auf der Überholspur. Fortschritte in der Technologie räumen Bedenken hinsichtlich Reichweite und Ladezeiten aus.

Der Markt für Elektroautos (engl. EV; Electric Vehicle) sieht sich noch einigen Herausforderungen gegenübergestellt  – nämlich die fehlende Fähigkeit, Strecken von großer Reichweite mit einer Ladung zurücklegen zu können, und der langwierige Ladevorgang, der zwischen 30 Minuten und zehn Stunden dauern kann. Diese Umstände haben die Zahl der Interessenten, die sich ein Elektroauto anschaffen möchten, bisher nicht ansteigen lassen.

Mit Hilfe eines Reichweitenverlängerers können diese Einschränkungen überwunden werden, weshalb mit starken Zuwächsen auf dem Markt für Elektroautos zu rechnen ist. Derzeit befindet sich der Markt für die so genannten Range Extender in seiner Anfangsphase mit lediglich einem Elektroautomodell, welches mit erweiterter Reichweite erhältlich ist. Jedoch wird das Angebot bis 2018 voraussichtlich auf mehr als 14 Modelle anwachsen.
 
Laut einer aktuellen Studie von Frost & Sullivan wird der Weltmarkt für Reichweitenverlängerer bis 2018 auf 329.277 Einheiten ansteigen. Elektrofahrzeuge mit Reichweitenverlängerer (engl. eREVs) werden mit unterschiedlichen Vorrichtungen ausgestattet sein, zum Beispiel auf der Basis von Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen oder Mirkogasturbinen. eREVs auf der Basis von Verbrennungsmotoren sind bis 2018 voraussichtlich die am weitesten verbreitete Technologie mit einem geschätzten Marktanteil von 77 Prozent weltweit.

"Die Range Extender-Technologien machen die Bedenken hinfällig, die durch begrenzte Reichweite und verlängerte Ladezeiten entstehen, indem Bordstrom mit Hilfe verschiedener Technologien wie beispielsweise Verbrennungsmotoren, Brennstoffzellen-Stacks und Mikrogasturbinen erzeugt wird", erklärt Frost & Sullivan Research Associate Prajyot Sathe. "So wird der Trend zu Plug-in-Hybriden und eREVs befeuert."

Ein eREV verbraucht sehr wenig Kraftstoff, da die primäre Funktion des Verbrennungsmotors, der Brennstoffzelle oder Mikrogasturbine das Wiederaufladen des Akkus ist – und nicht das Antreiben der Räder. Daher werden die zusätzlichen Kilometer zu minimalen Kosten hinzugefügt.

"Die Integration der Range-Extender in die Elektroautos wird zu einem mehr als 50-prozentigen Emissionsrückgang und zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führen", fügt Sathe an. "Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf dem Motoren-Downsizing, das zur Kostensenkung beiträgt und zur exponentiellen Kalibrierung sowie Optimierungsverdichtung führt, da trotz Fahrzeugverkleinerung dasselbe Niveau an technischen Finessen und Funktionen beibehalten werden kann."

Der Markt für Reichweitenverlängerer wird sich voraussichtlich mit hoher Geschwindigkeit entwickeln, da die großen OEMs bereits Modelle bereit haben, die sie in den nächsten drei Jahren auf dem Markt einführen werden. Zudem werden Brennstoffzellenfahrzeuge voraussichtlich in 2015 auf dem Markt erhältlich sein. Diese Trends werden einen positiven Nachwirkungseffekt auf die Verbreitung der Range-Extender-Technologien haben.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up