Montag, April 21, 2025

'Investitionen in die Netzinfrastruktur stellen Investitionen in die Zukunft dar', so Martin Graf, E-Control.Eine ausreichende Infrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für einen funktionierenden Energiemarkt. Die E-Control begrüßt Investitionsprogramme der Netzbetreiber.

Die Regulierungsbehörde E-Control heißt die Bestrebungen der Netzbetreiber in den Markt zu investieren, gut. Konkret auch das neue überregionale Gasleitungsprojekt „Westschiene“ der EVN sowie im Strombereich die Inbetriebnahme des ersten Teilabschnitts der Salzburgleitung. „Investitionen in die Netzinfrastruktur stellen Investitionen in die Zukunft dar“, bekräftigt E-Control-Vorstand Martin Graf. „Diese leisten einen wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit und sind ein wichtiger Konjunkturmotor für den Wirtschafts- und Arbeitsstandort Österreich.“

So wurden in den ersten Teilabschnitt der Salzburgleitung rund 100 Mio. Euro investiert. Der zweite Teilabschnitt ist in den nächsten Jahren geplant mit einem Investitionsvolumen von rund 370 Mio. Euro. Im Gasbereich werden alleine in die Westschiene rund 150 Mio. Euro investiert, die Investitionen in die Südschiene sind zum Großteil schon abgeschlossen und belaufen sich auf rund 350 Mio. Euro.

Auf Basis einer langfristigen Planung wurden durch die E-Control bereits in der Vergangenheit immer wieder die Rahmenbedingungen und Anreize für die Durchführung derartig großer Investitionen verbessert. Die Realisierung derartiger Investitionen zeigt, dass es ausreichend finanzielle Anreize für Netzbetreiber gibt in Infrastruktur zu investieren. „Die Sicherstellung der Versorgungssicherheit in Österreich gilt als zentrales Anliegen aller Akteure der heimischen Energiepolitik. Netzbetreiber, Regierung und Behörden ziehen hier an einem Strang, um diese Sicherheit für die Energiekonsumenten in Österreich auch in Zukunft zu gewährleisten. Es ist das vorrangige Ziel der E-Control, die dafür notwendigen Rahmenbedingungen weiterhin zu forcieren“, sagt Graf.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up