Montag, April 21, 2025

Johannes Kopf, AMS, Heiner Monheim, Max Schachinger, Sophie Karmasin, Umweltminister Niki Berlakovich, Anna Maria Hochhauser, WKO, Helmut Mödlhammer, Österr. Gemeindebund (v.l.)200 Betriebe und Gemeinden diskutieren bei der klima:aktiv mobil Netzwerk-Konferenz die Zukunft der Mobilität in Österreich.

Umweltminister Niki Berlakovich lud Anfang Juni zur "klima:aktiv mobil Netzwerk"-Konferenz in der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien ein. Dabei ging es darum, welchen Beitrag Unternehmen, Städte, Gemeinden und Regionen zum Umwelt- und Klimaschutz leisten können. Unter dem Motto „Punkt für Punkt zum Klimaziel“ diskutierte Berlakovich mit Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Zukunft der Mobilität, die Stärkung der Wirtschaft sowie Klima- und Umweltschutz. Zentrale Themen der Konferenz waren erfolgreiche Mobilitätsprojekte, neue Ausbildungsprogramme, green jobs und Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten.

Mehr als 200 Vertreter von Betrieben, Städten, Gemeinden, Regionen und Vereinen nutzten die Möglichkeit, ihre umgesetzten und geplanten Mobilitätsprojekte zu präsentieren, sich auszutauschen und sich über die vielfältigen Maßnahmen und Förderungen des Lebensministeriums zu informieren. „Zum Umwelt- und Klimaschutz kann jeder beitragen. Mit alternativen Antrieben und klimafreundlicher Mobilität setzen wir einen wichtigen Akzent zur Erreichung der Klimaziele, schaffen und sichern green jobs und machen einen Schritt weiter in Richtung Energieautarkie. Mit dem Masterplan green jobs sollen bis 2020 100.000 neue Arbeitsplätze in Österreich entstehen, 15.000 davon in der Mobilität. Mit unserem klima:aktiv mobil Programm unterstützen wir einerseits Betriebe und Gemeinden bei der Umsetzung ihrer ehrgeizigen Verkehrsprojekte und andererseits entstehen dadurch wiederum neue Jobs und Ausbildungen im Umweltbereich“, betonte der Umweltminister bei der Eröffnung der Konferenz.

Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums
Mit den Förder- und Beratungsprogrammen der Klimaschutzinitiative klima:aktiv mobil bietet das Lebensministerium Betrieben, Kommunen, Bauträgern, Schulen sowie Freizeit- und Tourismusseinrichtungen finanzielle Unterstützung und Beratung beim Umstieg auf alternative Mobilität. Die Schwerpunkte liegen auf Fuhrparkumstellungen, Mobilitätsmanagement sowie Radverkehrsprojekten. Die 1.800 klima:aktiv mobil Projektpartner des Lebensministeriums sparen durch ihre klimafreundlichen Verkehrsmaßnahmen in Summe bereits jährlich 450.000 Tonnen CO2 ein. Seit 2007 wurden durch klima:aktiv mobil mit Unterstützung des Klima- und Energiefonds rund 42,5 Mio. Euro an Förderungen vergeben. Diese lösten Investitionen von rund 271 Mio. Euro aus und es wurden 3.000 green jobs geschaffen und gesichert.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up