Freitag, Mai 16, 2025

Martin Reichard, IWO. 'Am saubersten ist immer noch jene Energie, die eingespart wird.' Die österreichische Mineralölbranche hat seit Beginn der Förderaktion «Heizen mit Öl» Einsparungen in Höhe von 395 Gigawattstunden erreicht. «Damit wird die Mineralölwirtschaft zum Vorreiter in Sachen Energieeffizienz und liefert den absolut höchsten Beitrag zur Erreichung der Klimaeffizienzziele», so das Institut für wirtschaftliche Ölheizung (IWO).

Einen wesentlichen Anteil an dem Einsparungserfolg hat das Kesseltauschprogramm, bei dem alte Ölkessel gegen moderne Öl-Brennwertgeräte getauscht werden. Im ersten Jahr des Kesseltauschprogramms wurden so rund 10.800 neue Öl-Brennwertkessel gefördert (Mai 2009 bis Mai 2010). Die Aktion soll bis 2016 weiterlaufen. Auch die flächendeckende Einführung von schwefelfreiem Heizöl Extra Leicht (HEL) hätte eine deutliche Verbrauchsreduktion mit sich gebracht.

Ende 2009 hat die Mineralölwirtschaft zusammen mit dem Wirtschaftsministerium eine freiwillige Vereinbarung getroffen, bis zum Jahr 2016 rund 2.100 GWh einzusparen. Bis 30. Juni 2010 wurden Einsparungen von 395 GWh erreicht. Wie wichtig dieser Beitrag sei, so das IWO weiter, zeigt die Tatsache, dass die Sanierungsinvestitionen bei Heizkesseln insgesamt um 20 Prozent rückläufig sind. «Der Markt für Holz-, Pellets- und Hackschnitzelheizungen sowie Wärmepumpen und Solaranlagen ist eingebrochen. Einzig der Absatz von Öl-Brennwertkesseln konnte gesteigert werden. Einer der Gründe: Moderne Öl-Brennwerttechnik verringert den Verbrauch um bis zu 40 Prozent. Während andere nur über Energieeffizienz reden, leistet die Mineralölbranche einen spürbaren Beitrag zur Erreichung der Klimaziele», behauptet IWO-Geschäftsführer Martin Reichard.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Loading...