Samstag, April 05, 2025

Eine Spachtelmasse, die auch in der Welt der Kunst einen Fixplatz hat, feiert Geburtstag.

Ölfarbe klebt auf der Erde, die eigentlich auf die Leiwand gehört, und gestaltet so den Boden«, so beschreibt Prof. Lois Renner den Boden seines Ateliers in Wien. Bei der Renovierung seiner Künstlerwerkstätte im Jahr 2009 riet ihm Elmar Hagmann von der Baufirma DI Wilhelm Sedlak zum Werkstoff Pandomo Floor von Ardex, um den ästhetischen Ansprüchen des Künstlers gerecht zu werden. In genauester Handarbeit wurde die Bodenspachtelmasse Pandomo Floor in verschiedenen Farbtönen angerührt und anschließend nach dem Entwurf Renners auf den Estrich aufgetragen. Abschließend wurde der Boden mit Steinöl auf Öl-Wachsbasis behandelt um der Oberfläche einen seidigen Glanz zu verleihen. Durch die verschiedenen Farben und Formen des fugenlosen Bodens wurde der große Atelierraum gestalterisch in verschiedene Bereiche unterteilt. »Es ist schön wenn man sich in einem Raum über den Boden orientieren kann«, erklärt Lois Renner.
Die Pandomo-Produkte enthalten keinerlei Schadstoffe und bestehen auf mineralischer Basis. In der Pandomo-Masse können nahezu alle Farbtöne angerührt werden, die Gestaltungsmöglichkeiten sind also vielfältig. Für Häuselbauer ist die Spachtelmasse allerdings nichts. Die Arbeitsschritte sind zu komplex und müssen vom Profi durchgeführt werden. »Außerdem würde ein solcher Boden die finanziellen Möglichkeiten des normalen Häuselbauers übersteigen«, erklärt Anton Reithner, Geschäftsführer von Ardex Österreich. Der Pandomo-Boden kostet pro Quadratmeter zwischen 110 und 130 Euro. »Pandomo ist kein Umsatzträger, sondern ein Nischenprodukt. Wir wollen uns damit im Qualitätssegment stärker positionieren.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up