Dienstag, Mai 20, 2025
Die Mitarbeiter von Unilever wurden von Anfang an in die CRM-Umsetzung auf den mobilen Endgeräten eingebunden.Professionelles Kundenbeziehungsmanagement ist unumgänglich für den Vertriebs- und Unternehmenserfolg. Unilever Österreich setzt auf eine mobile CRM-Lösung von mobil-data.

Zeitraubender abendlicher Datenabgleich gehört für die Außendienstmitarbeiter von Unilever seit kurzem der Vergangenheit an. Möglich wurde diese Arbeitserleichterung durch die Einführung der mobilen CRM-Lösung "md-sales crm" des österreichischen Mobilitäts-Spezialisten mobil-data. Unilever hatte bereits zuvor eine mobile Lösung für Customer-Relationship-Management (CRM) im Einsatz, deren Technologie und Leistungsumfang für die gestiegenen Anforderungen, bedingt auch durch internationale Systemumstellungen und Prozessveränderungen, nicht mehr ausreichte. Das neue System sollte den Mitarbeitern zusätzliche Zeit für die Kundenbetreuung bringen, gleichzeitig aber auch weitere verkaufsrelevante Prozesse integrieren sowie marktrelevante Daten unmittelbar nach deren Erhebung zwischen der Zentrale und den mobilen Systemen online austauschen. „Darüber hinaus sollten die vor Ort erhobenen Daten schnellstmöglich im zentralen Verkaufsinnendienstsystem verfügbar sein, aber auch aktuelle Stammdateninformationen laufend an das mobile System übergeben werden können“, umreißt Unilever-Projektleiterin Silvia Guzmics die hohen Anforderungen.

So ist es nun auch möglich, eine Reihe von Erfassungen in kurzer Zeit vorzunehmen und auch mit wenigen Handgriffen Online-Aufträge an Unilever Logistikpartner zu versenden. Damit konnten weitere, bisher manuell zu verrichtende Prozesse abgelöst werden. Insgesamt wird so etwa eine Stunde pro Mitarbeiter und Arbeitstag frei für zusätzliche Kundenkontakte und Verkaufsaktivitäten.

Von der Erstellung des Konzepts bis zur Ausrollung waren vier Außendienstmitarbeiter von Unilever aus unterschiedlichen Regionen Österreichs in wichtige Entscheidungen eingebunden. Diese mobilen „Pioniere“ vermittelten das gesammelte Wissen auch in Schulungen an ihre Kolleginnen und Kollegen. „Eine mobile Lösung ist etwas sehr persönliches, daher sollte die Einführung am besten auf eigenen Erfahrungswerten von Test-Nutzern aus der Anwendergruppe basieren“, weiß mobil-data-Geschäftsführer Thomas Gruber.

Kern der Lösung ist die von mobil-data entwickelte, mobile Kommunikationsplattform md-heartbeat, eine Middleware mit entsprechenden Tools für mobile Anwendungen. Diese arbeitet geschäftsprozessorientiert: die Kommunikationslogik orientiert sich im Umgang mit Daten an Geschäftsprozessen, deren Dringlichkeit und Komplexität. Durch offene Schnittstellen ist die Technologie einfach in bestehende Systeme zu integrieren.

Da man sich im Projektteam darauf geeinigt hatte, möglichst alle Funktionen (Telefonie, Datenübertragung, Standard-PIM-Funktionen, Fotografie etc.) in einem Gerät abzubilden und vor allem auch zur Steigerung der Effizienz mit Funktionen der mobilen Anwendung zu verknüpfen, gestaltete sich die Suche nach dem passenden Gerätetyp anspruchsvoll. „Die Messlatte für die Ansprüche an ein entsprechendes All-in-one-Gerät lagen sehr hoch. Letztlich fanden wir mit HTC-Geräten auf Basis von Microsoft Windows Mobile eine passende Hardware, die auch mehrere Prozesse simultan abarbeiten kann“, so Projektleiter Michael Wiesner über den Auswahlprozess.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up