Freitag, April 04, 2025

HTC liefert mit dem Desire ein begehrenswertes Android-Handy. HTC kleckert nicht, sondern klotzt mit seinem jüngsten Smartphone, dem »HTC Desire«. Begehrenswert scheint der kleine Mobile-Computing-Bolide tatsächlich, betrachtet man den Motorraum.

1-GHz-Snapdragon-Prozessor, 576 MB RAM, als Betriebssystem kommt Android 2.1 zum Einsatz. Der interne Speicher beträgt 512 MB, kann aber durch die üblichen Speicherkarten auf 32 GB erweitert werden.

Das Handy kommt Googles eigenem Android-Handy, dem Nexus One, mit seiner Motorleistung gefährlich nahe. Trotz des kapazitiven Mega-AMOLED-Displays und eines Riesenakkus ist das Desire mit Maßen von 119 mal 60 mal 11,5 mm kompakt genug. 135 Gramm bringt es auf die Briefwaage. Mit dabei ist auch ein LED-Blitz, der bei miesen Lichtverhältnissen so manches Foto retten wird. Online spricht es WLAN, UMTS oder HSDPA/HSUPA. Und auch hier: Fotos, Videos (unterstützt Adobe Flash) oder anderer Web-Content werden dank AMOLED-Display in einer bestechenden Schärfe dargestellt.

Info: www.htc.com


Was ist AMOLED?
Auf einem Display, der auf organischen Leuchtdioden - kurz OLED („organic light emitting diode“) - basiert, werden die einzelnen Bildpunkte über eine Zeilen- und Spaltenmatrix angesteuert. Jeder Punkt hat zwei Stromversorgungen, im Fachjargon wird dies passive Matrix genannt. Entsprechende Bildschirme sind teurer aber auch farblich brillianter als LC-Displays und werden hauptsächlich in kleineren Geräten wie Handys und Digitalkameras eingesetzt. Der Grund: mit zunehmender Größe des OLED-Screens sinkt die Steuerspannung der einzelnen Bildpunkte – dies vermindert die Bildqualität massiv. Die Erweiterung auf AMOLED („active matrix OLED“) bedeutet eine direkte Ansteuerung, wie sie im Bereich größerer Bildschirme nötig ist. Jeder Punkt hat hier seine eigene Stromversorgung. Mit AMOLED ist ein weiterer Gewinn hinsichtlich Leuchtkraft und Farbbrillanz möglich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up