Samstag, April 05, 2025
OMV: LNG-Vertrag und Gasfund in Österreich
Standort der erfolgreichen Exploration-Arbeiten in Wittau, Niederösterreich. (Foto: OMV)

Die OMV hat gemeinsam mit bp eine Kauf- und Verkaufsvereinbarung für Lieferungen von bis zu 1 Million Tonnen Flüssigerdgas (LNG) pro Jahr für zehn Jahre mit Start 2026 unterzeichnet. Zudem soll der "größte Gasfund in Österreich seit 40 Jahren" einen weiteren Beitrag zur Versorgungssicherheit für Kund*innen liefern.

Im Rahmen der Vereinbarung wird bp Flüssiggas über das Gate LNG Terminal in Rotterdam liefern, wo die OMV auch über Regasifizierungskapazitäten verfügt. Alfred Stern, Vorstandsvorsitzender und CEO der OMV AG: „Eine der wichtigsten Prioritäten der OMV ist es, die Diversifizierung der Bezugsquellen voranzutreiben, die sowohl Gas aus eigener Produktion und externen Quellen aus Norwegen als auch zusätzliche LNG-Mengen umfasst. In Verbindung mit der jüngsten Nachricht über unsere zusätzlichen Gastransportkapazitäten bis 2028 spiegelt die Vereinbarung mit bp unseren wesentlichen Beitrag zur Versorgungssicherheit unserer Kund*innen in Österreich und Europa wider.“

Ende Juli gab die OMV zudem bekannt, dass die Explorationsbohrung Wittau Tief-2a in Niederösterreich einen neuen Gasfund in 5.000 Metern Tiefe bestätigt hat. Eine vorläufige Bewertung deutet auf potenziell förderbare Ressourcen von rund 48 TWh (28 Millionen Fass Ölequivalent) hin. Nach der vollständigen Erschließung des Fundes erwartet die OMV, dass sich ihre Gasproduktion in Österreich um 50 Prozent erhöht. Die OMV prüft derzeit verschiedene Optionen zur weiteren Erkundung des Feldes sowie eine beschleunigte Entwicklung in Verbindung mit der von der OMV betriebenen Gasanlage in Aderklaa, die zehn Kilometer vom neuen Fund entfernt liegt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up