Freitag, April 04, 2025
E-Mobilität im Baukastensystem
V.l.: Markus Zeppetzauer (eww Anlagentechnik), Max Scherer (Monta), Kurt Leeb (eww Anlagentechnik), Stefan Schauer-Burkart (Monta), Albert Schermaier (eww Anlagentechnik) und Roland Stefan (emobil.link). (Credit: eww Anlagentechnik GmbH)

Das Softwareunternehmen Monta kooperiert mit eww Anlagentechnik – von der kleinen Bike-Station bis zur 600-kW-Ladeinfrastruktur für Lkw.

Nach dem Start in Österreich im November vergangenen Jahres konnte das dänische Softwareunternehmen Monta mit Rhomberg und Techem bereits namhafte Partner gewinnen. Mit dem Full-Service-Dienstleister eww Anlagentechnik, einer Tochter der eww Gruppe, kooperiert Monta von nun an ebenfalls. Während unter der Marke emobil.link gemeinsam mit dem Schwesterunternehmen Wels Strom Komplettlösungen für E-Fahrer*innen errichtet werden, übernimmt Monta mit seiner Software den Betrieb, die Verwaltung und Abrechnung von über 750 Ladestationen.

»Viele sehen sich beim Umstieg auf die Elektromobilität mit Herausforderungen konfrontiert, darunter auch Unternehmen, die auf eine grüne Flotte wechseln wollen oder Hotels, die Ladestationen für ihre Gäste benötigen«, weiß Stefan Schauer-Burkart, Country Manager Monta. Die Spezialist*innen von eww Anlagentechnik beraten, konzipieren und bauen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität im Baukastensystem, angefangen von der kleinen Bike-Station bis zum 600kW-Ladepunkt für Lkw.

Man setzt hier bewusst auf eine ganzheitliche Betreuung, wie eww-Anlagentechnik-Geschäftsführer Albert Schermaier ausführt: »Das kann bei der Grabung für die Stromversorgung beginnen und bis hin zur Inbetriebnahme gehen. Von unserem Partner Monta kommt alles, was es für einen komfortablen Betrieb und eine intelligente Verwaltung braucht: E-Ladekarte, einfache und transparente Abrechnung, Lastmanagement, Monitoring und vieles mehr. Monta hat sich hier als idealer Partner herausgestellt, welcher unsere Anforderungen zu hundert Prozent erfüllt.«

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up