Donnerstag, April 10, 2025
EEA-Spitzentrio nun komplett
(Titelbild: EAA/Ian Ehm)

Thomas Pucharski konnte sich als neuer Geschäftsführer der EnergieAllianz Austria GmbH (EAA) durchsetzen. 

Pucharski entschied sowohl die öffentliche Ausschreibung als auch das anschließende Auswahlverfahren für die Position des Geschäftsführers im Mai für sich. Anfang Juli wurde diese Entscheidung von den Gremien der EAA nun auch formal bestätigt.

Bereits per 1. Dezember war Thomas Pucharski interimistisch in die Geschäftsführung der EAA eingetreten. Er fungierte als Ersatz für Christian Wojta, der nach beinahe 14 Jahren an der Spitze der EAA Ende November auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsführung ausgetreten war. Der 55-jährige Pucharski ist studierter Jurist, aber auch ausgewiesener Energieexperte: Seit 2007 war er in leitenden Positionen bei den Wiener Stadtwerken tätig. Zuletzt verantwortete er unter anderem das Beteiligungsmanagement der Wien Energie. Bei der EAA ist er nun für die Bereiche Vertrieb, Vertriebsmanagement, Portfoliomanagement sowie für die Tochtergesellschaft Switch verantwortlich.

Die Bestellung zum Geschäftsführer bezeichnet er als willkommene Herausforderung, seine Erfahrung einzubringen. „Mir geht es darum, die Spitzenposition der EnergieAllianz Austria auf dem österreichischen Energiemarkt zu festigen und das bestehende, gute Produktportfolio weiter auszubauen. Ich freue mich auf die kollegiale Zusammenarbeit in der Geschäftsführung.“ Gemeinsam mit Herwig Hauenschild und Thomas Torda komplettiert er damit das Trio an der Sptze des Konzerns. Auch die Co-Geschäftsführer begrüßen die Entscheidung für ihr neues Teammitglied: „Die vergangenen Monate haben gezeigt, dass wir gemeinsam viel bewegen und die EAA gut und sicher in die Zukunft führen können.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up