Mittwoch, Mai 21, 2025

Der Regulator E-Control stellt Forderungen an die Energiewirtschaft zum besseren Schutz der Kund*innen.

Titelbild: »Energieversorger sollten im Sinne der Konsument*innen alle Anstrengungen unternehmen, rasch Hilfe bieten zu können und das Vertrauen in den Markt zu festigen«, appelliert Wolfgang Urbantschitsch, E-Control. (Credit: Foto Wilke)

Der aktuelle Konsumentenschutzbericht der E-Control dokumentiert ein besonders turbulentes Jahr Energiemarkt. Die künstliche Verknappung von russischer Seite über viele Monate und enorme Preissteigerungen haben nicht nur die Haushalte vor große Herausforderungen gestellt. Viele Versorgungsunternehmen haben sich aus Gebieten zurückgezogen – darunter Incumbents, die rein wieder auf ihre Kernregion fokussieren.

2021 sind vier Stromlieferanten und drei Gasversorger komplett aus dem Haushaltskundenmarkt ausgetreten. 2022 kam es zu weiteren Marktaustritten von sechs Stromlieferanten und fünf Gasversorgern. Das Tarifkalkulator-Tool der E-Control verzeichnete ein Allzeit-Hoch mit einer Verdreifachung der Besuche auf 880.000. »Wir spüren eine große Verunsicherung bei den Konsument*innen. Das Informationsbedürfnis nimmt enorm zu und die Menschen sind vermehrt auf Hilfe angewiesen. Die Energierechnungen sind nach wie vor nicht selbsterklärend«, beobachtet Regulator Wolfgang Urbantschitsch kritisch. Er sieht Aufholbedarf bei der Transparenz von Preiserhöhungen und Verrechnungsmodi. »Teilweise ist die Kommunikation zwischen den Energieversorgung und den Kund*innen nicht gelungen«, bezieht sich Urbantschitsch auf »unverständliche Teilbetragsvorschreibungen«.

»Dass verrechnet wird, was verbraucht wurde, sollte eigentlich selbstverständlich sein«, plädiert der Regulator nun für den raschen weiteren Ausbau von Smart-Metern in den Netzgebieten. Die Behörde wünscht zudem eine schnelle Meldung von Produktdetails in den Tarifkalkulator und eine rasche Weitergabe von gesunkenen Großhandelspreisen. Gleichzeitig ist man sich bewusst, dass der Markt in den vergangenen Monaten enorme Herausforderungen beim Einkauf von Strom und Gas und dem Aufrechterhalten der Versorgungssicherheit hatte.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up