Montag, Mai 19, 2025

Das Buch »Half Earth Socialism« ist ein Plädoyer für die radikale globale Kursänderung angesichts der Klimakatastrophe, das dazugehörige kostenlose Browserspiel ist eine faszinierende Sandkiste fürs Experiment mit der Energie der Zukunft. 

Die globale Klimakonferenz COP27 in Kairo ist zu Ende gegangen, der Planet Erde rast weiterhin ungebremst auf die Kipppunkte einer katastrophalen Heißzeit zu. »Den Klimawandel zu stoppen ist die Schlacht unseres Lebens, das definierende Thema unserer Zeit«, wie UN-Generalsekretär Antonio Guterres nicht müde wird, zu betonen. Nur: Wie und wo beginnen, was tun, auf welche Technologien, politischen Kompromisse, Forschungen gilt es zu setzen, um die schlimmsten Auswirkungen des menschengemachten Klimawandels noch halbwegs zu bremsen?

Ein Debattenbeitrag von linker Seite kommt von zwei europäischen Umweltwissenschaftern: »Half-Earth Socialism. A Plan to Save the Future from Extinction, Climate Change and Pandemics«, so heißt das im April erschienene Buch von Drew Pendergrass und Troy Vettese. Die »Halbe Erde« des Titels bezieht sich auf das vom Biologen E.O.Wilson vorgestellte Konzept, die Hälfte des Planeten zur Stabilisierung der ökologischen Balance vom Menschen unberührt zu lassen, der Sozialismus im Titel meint: Der globale Kapitalismus wird die Misere, die er ausgelöst hat, nicht beseitigen können. Zeit, etwas anderes zu probieren.

Originellerweise nehmen die Autoren und ihr Team das mit dem Ausprobieren ernster als viele andere: Anfang des Sommers haben sie ihrer provokanten Streitschrift eine spannende interaktive Zugabe spendiert. Das mit den Autoren erstellte gleichnamige Strategiespiel »Half Earth Socialism« ist kostenlos in jedem Browser spielbar und bettet die Konzepte, Ideen und Schlussfolgerungen des Buchs ein in einen Experimentier-Sandkasten.

Ich entscheide

Die Spieler*innen haben dabei freie Hand, worauf sie die Schwerpunkte einer zukünftigen Energie- und Umweltpolitik global legen würden. Setze ich auf die Modernisierung bestehender, auch fossiler Kraftwerke? Gebe ich der Atomkraft in Verbindung mit neuen Technologien eine zweite Chance? Wie schnell lässt sich »grüner Beton« erforschen? Sind die höheren Energie- und Flächenanforderungen innovativer Treibstoffgewinnung ein Dealbreaker – und vor allem: Wie schnell kann ich das Ruder herumreißen, bevor Artensterben und Klimakollaps katastrophale Ausmaße annehmen?

 

In einer zunehmend dystopischeren Zeit bietet das Spiel Aussicht auf eine Utopie. (Bild: play.half.earth)

Wie sich technische Innovationen und das Eintreten oder Ausbleiben umweltfreundlicher politischer Entscheidungen auf den CO2-Haushalt der Welt und das mögliche Kippen sensibler Umweltsystem auswirken, wird im Hintergrund des Spiels mit wissenschaftlich abgesicherten Modellen berechnet. Die Welt auf dieser Gratwanderung sicher in die Zukunft zu leiten, ist auch in einem Spiel eine herausfordernde Aufgabe.

Eine simple Antwort auf die dringendste und existenzielle Frage unseres Überlebens kann auch »Half Earth Socialism« nicht bieten, dafür aber etwas anderes: In einer Zeit sich verdüsternder Dystopien bietet es die Aussicht auf eine Utopie – und zeigt zugleich die gar nicht so wenigen technischen und politischen Werkzeuge, die zu ihrem Erreichen bereits vorhanden sind. Allein dafür lohnt sich ein Ausprobieren.

Das Spiel: https://play.half.earth/

Das Buch: Half-Earth Socialism: A Plan to Save the Future from Extinction, Climate Change and Pandemics. Troy Vettese, Drew Pendergrass. Verso 2022.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up