Freitag, April 04, 2025

Der Ternitzer Bürgermeister Rupert Dworak hat bei Loop21 eine WLAN-Wolke für seine Bürger eingekauft.Nach Schwechat und Podersdorf liefert Loop21 eine WLAN-Wolke für Ternitz. Die niederösterreichische Gemeinde richtet einen freien Internetzugang für Bürgerservices ein.

Angeregt durch Diskussionen im Bürgerforum auf der Ternitzer Homepage lässt Bürgermeister Rupert Dworak derzeit WLAN-Hotspots auf ausgesuchten Plätzen in der niederösterreichischen Stadtgemeinde errichten. "Notebooks und Handys der neueren Generation ermöglichen die Internetnutzung auch abseits des Arbeitsplatzes oder der Wohnung", weiß Dworak, der den Service der Bevölkerung und Gästen zur Verfügung stellen möchte.

Die erste Ausbaustufe wurde gemeinsam mit der Funknetz.at-Tochter Loop21 innerhalb von sieben Tagen abgeschlossen. Gratisinternet für die Bürger gibt es nun im Bereich der Ternitzer Stadthalle und des Herrenhauses, sowie an Terminals in der Gemeindebücherei. Im Zuge des Netzausbaues sollen zudem Webkameras installiert und auf der Ternitzer Homepage integriert werden.

Loop21 bietet speziell für Gemeindem den Aufbau und Betrieb von Funkinternet-Hotspots. Die WLAN-Glocken können als flächendeckende Komplettlösung oder in einzelnen, geografisch abgesteckten Bereichen etwa an öffentlichen Plätzen eingerichtet werden. Das größte von Loop21 ausgebaute Projekt findet sich mit zuletzt 18 Hotspots in Schwechat.

In Ternitz sieht man große Vorteile durch dieses Angebot. "Unser Ziel ist, das Bürgerservice für unsere MitbürgerInnen ständig zu verbessern und auch die Kommunikation mit der Gemeindeverwaltung rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zu ermöglichen", so Rupert Dworak. Das WLAN-Netz bietet der Stadtgemeinde einen zentrale Zugangspunkt, über den die Nutzer auch mit lokalen Nachrichten versorgt werden können. Im Sommer 2010 soll der Service auf einen Freibad-Bereich in Ternitz ausgeweitet werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up