Sonntag, April 06, 2025

Produktion, Effizienz, Schaltung und Ladung: Neues und Smartes aus der Welt der Energie-, Elektrotechnik und IT.

Energiespeicher aus Niederösterreich

Das niederösterreichische Unternehmen Enerox bietet mit dem modularen »CellCube« eine langlebige Speicherinfrastruktur auf Basis von Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Diese haben eine große Temperaturtoleranz, eine Lebensdauer von garantiert 25 Jahren bei mindestens 20.000 Laufzyklen. Das System ist nicht brennbar, nicht explosiv und kann in Einheiten von 250-kW-Stufen für jeweils vier, sechs oder acht Stunden abrufbare Kapazität zusammengesetzt werden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig – etwa als Back-up für die Energieversorgung in industriellen Microgrids, zum Kappen von Spitzenlasten und für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für den Eigenverbrauch. Mit der Fähigkeit, in Millisekunden zu reagieren, können auch für Netzbetreiber die Servicequalität und Netzstabilität sichergestellt werden, sodass ein Versorgungsbereich auch komplett dezentral auf Mittel- und Niederspannungsebene erschlossen und betrieben werden kann.

Verteiler für PV

Rittal bietet speziell für Photovoltaikanlagen mit mehr als 30 kVA im Netzparallelbetrieb einen neuen AC-Verteiler auf Basis des Kompakt Schaltschranks AX. Der Aufbau des Steuerteils erfolgt unabhängig vom Schaltschrank auf getrennt einsetzbarem Chassis. Das Engineering und die lückenlose Dokumentation erfolgt durch Rittal-Softwaretools.

Industriedatenbrille

Der »RealWear Navigator 500« kombiniert Hardware, Software und Cloud-fähige Dienste mit einem robusten Design, mit einem 48-Megapixel-Kamerasystem, einem im laufenden Betrieb auswechselbaren Akku, WiFi und einem optionalen 4G- oder bald verfügbarem 5G-Modem. In der sprachgesteuerten Benutzeroberfläche ist eine Geräuschunterdrückung inkludiert, die für hohe Umgebungslautstärken ausgelegt ist.

GIS-Software

Erst detektieren, dann digitalisieren: Die GIS-Software »Pi NOTE« macht die Erfassung, Dokumentation und Analyse von Messungen an erdverlegten Gasleitungen möglich. Das webbasierte System von Esders vernetzt Mobile Clients für die Rohrnetzprüfung vor Ort, Analyse Clients für die Datenauswertung im Büro sowie verschiedene kompatible Gasmessgeräte.

Neue Großroboter

Die ABB-Roboter der Typen »IRB 5710 und 5720« zeichnen sich durch eine höhere Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität sowie ein robusteres Design mit integrierter Verkabelung aus. Beide Robotertypen sind insbesondere für komplexe Produktionsanwendungen konzipiert – etwa für die Fertigung von Elektrofahrzeugen, für Gießereien und Schmieden sowie für die Gummi-, Kunststoff- und Metallverarbeitung.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up