Donnerstag, Mai 22, 2025

Produktion, Effizienz, Schaltung und Ladung: Neues und Smartes aus der Welt der Energie-, Elektrotechnik und IT.

Energiespeicher aus Niederösterreich

Das niederösterreichische Unternehmen Enerox bietet mit dem modularen »CellCube« eine langlebige Speicherinfrastruktur auf Basis von Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Diese haben eine große Temperaturtoleranz, eine Lebensdauer von garantiert 25 Jahren bei mindestens 20.000 Laufzyklen. Das System ist nicht brennbar, nicht explosiv und kann in Einheiten von 250-kW-Stufen für jeweils vier, sechs oder acht Stunden abrufbare Kapazität zusammengesetzt werden. Die Einsatzgebiete sind vielfältig – etwa als Back-up für die Energieversorgung in industriellen Microgrids, zum Kappen von Spitzenlasten und für eine stärkere Nutzung erneuerbarer Energien für den Eigenverbrauch. Mit der Fähigkeit, in Millisekunden zu reagieren, können auch für Netzbetreiber die Servicequalität und Netzstabilität sichergestellt werden, sodass ein Versorgungsbereich auch komplett dezentral auf Mittel- und Niederspannungsebene erschlossen und betrieben werden kann.

Verteiler für PV

Rittal bietet speziell für Photovoltaikanlagen mit mehr als 30 kVA im Netzparallelbetrieb einen neuen AC-Verteiler auf Basis des Kompakt Schaltschranks AX. Der Aufbau des Steuerteils erfolgt unabhängig vom Schaltschrank auf getrennt einsetzbarem Chassis. Das Engineering und die lückenlose Dokumentation erfolgt durch Rittal-Softwaretools.

Industriedatenbrille

Der »RealWear Navigator 500« kombiniert Hardware, Software und Cloud-fähige Dienste mit einem robusten Design, mit einem 48-Megapixel-Kamerasystem, einem im laufenden Betrieb auswechselbaren Akku, WiFi und einem optionalen 4G- oder bald verfügbarem 5G-Modem. In der sprachgesteuerten Benutzeroberfläche ist eine Geräuschunterdrückung inkludiert, die für hohe Umgebungslautstärken ausgelegt ist.

GIS-Software

Erst detektieren, dann digitalisieren: Die GIS-Software »Pi NOTE« macht die Erfassung, Dokumentation und Analyse von Messungen an erdverlegten Gasleitungen möglich. Das webbasierte System von Esders vernetzt Mobile Clients für die Rohrnetzprüfung vor Ort, Analyse Clients für die Datenauswertung im Büro sowie verschiedene kompatible Gasmessgeräte.

Neue Großroboter

Die ABB-Roboter der Typen »IRB 5710 und 5720« zeichnen sich durch eine höhere Geschwindigkeit, Präzision und Flexibilität sowie ein robusteres Design mit integrierter Verkabelung aus. Beide Robotertypen sind insbesondere für komplexe Produktionsanwendungen konzipiert – etwa für die Fertigung von Elektrofahrzeugen, für Gießereien und Schmieden sowie für die Gummi-, Kunststoff- und Metallverarbeitung.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up