Mittwoch, Mai 21, 2025
Neue Schweizer Energiespeicher

Swiss Clean Battery gründet die weltweit erste Gigafactory für reine Feststoffakkus.
Titelbild: v.l.n.r.: Peter Koch CFO, Roland Jung CEO, Thomas Lützenrath COO. (Bild: Swiss Clean Battery)

Feststoffakkus gelten als  Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz mit dieser Technologie als erstes Land in die Serienproduktion. Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist extrem lang­lebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus.

Mit einer Produktion skalierend von 1,2 GWh bis 7,6 GWh wird das Unternehmen ab dem Jahr 2024 den internationalen Markt mit nachhaltigen Batteriespeichern bedienen. Der von der SCB produzierte Feststoffakku hält »nahezu unendlich« und ist 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus, heißt es. Er ist sicher in der Anwendung, enthält keine kritischen Rohstoffe wie beispielsweise Kobalt, ist tiefentladefest und schnellladefähig.

Forschungsvorhaben bislang basieren bei Feststoffspeichern auf einer modularen Bauweise, bei der Einzelteile außerhalb der Zelle kombiniert und anschließend in das Gehäuse eingeführt werden. Dabei kommt es zu Problemen beim Übergang der Ionen an den Materialgrenzen zwischen Elektroden und Festionenleiter. In dem neuen Lösungsansatz des schweizerischen Unternehmens wird der Festionenleiter ähnlich einem Mehrkomponentenkleber in der Batteriezelle selbst geformt.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up