Sonntag, April 06, 2025

Neben Wärme, Kälte und Wasser rechnet ista jetzt auch Strom bedarfsgerecht ab: Das neue Sonnenstrom-Service unterstützt Kund*innen dabei, Strom aus Photovoltaikanlagen zu nutzen, zu monitoren und innerhalb von Energiegemeinschaften aufteilen und abrechnen zu können. 

Istas Hard- und Softwarekomponenten, die den Verbrauch messen und visualisieren, helfen dabei, Energie, CO2 und Kosten zu sparen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das neue ista Sonnenstrom-Service: Es soll Kund*innen bei der transparenten Abrechnung des erzeugten Sonnenstroms helfen. Neben der Abrechnung unterstützt das Service auch bei der Vertragserstellung und dem laufenden Monitoring. Zudem begleitet ista Interessent*innen während der Realisierung des Projektes als Partner bei der Planung und Installation.

„Unser Sonnenstrom-Service ist ein wesentlicher Baustein für die flächendeckende Energiewende in unserem Land“, erklärt Christian Ammer, der Geschäftsführer von ista Österreich. (Bild: ista)

Neues Service für Immobilienwirtschaft, Industrie, Gewerbe, Gemeinden und den Privatbereich

Insbesondere für die Immobilienwirtschaft, die große neue Wohn- und Büroflächen schafft und verwaltet, ist ein Investment in Photovoltaikanlagen attraktiv. Aber auch Privateigentümer, Gemeinden oder Gewerbe können von einer eigenen, unabhängigen Energieversorgung, langfristig niedrigeren Energiekosten und höheren Immobilienwerten profitieren. Das neue Sonnenstrom-Service wurde daher für PV-Anlagen auf allen Gebäudearten entwickelt: Einfamilienhäuser, Industriegebäude und Wohnhäuser mit mehreren Parteien.

Letztere können eine sogenannte Energiegemeinschaft gründen, in der sie den produzierten Strom gemeinschaftlich nutzen oder verkaufen. Hier ermöglicht das ista Sonnenstrom-Service eine faire anteilsmäßige bzw. verbrauchsgerechte Abrechnung je Nutzungsobjekt. Um die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen, besteht das neue Service aus drei verschiedenen Modellen: dem Modell für Nutzer*innen in einem Gebäude, im lokalen/regionalen Bereich oder in ganz Österreich. Das Service wird praktisch zusammen mit der erzeugten und zugeteilten Energie jährlich in Rechnung gestellt.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up