Donnerstag, Mai 22, 2025

Neben Wärme, Kälte und Wasser rechnet ista jetzt auch Strom bedarfsgerecht ab: Das neue Sonnenstrom-Service unterstützt Kund*innen dabei, Strom aus Photovoltaikanlagen zu nutzen, zu monitoren und innerhalb von Energiegemeinschaften aufteilen und abrechnen zu können. 

Istas Hard- und Softwarekomponenten, die den Verbrauch messen und visualisieren, helfen dabei, Energie, CO2 und Kosten zu sparen. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das neue ista Sonnenstrom-Service: Es soll Kund*innen bei der transparenten Abrechnung des erzeugten Sonnenstroms helfen. Neben der Abrechnung unterstützt das Service auch bei der Vertragserstellung und dem laufenden Monitoring. Zudem begleitet ista Interessent*innen während der Realisierung des Projektes als Partner bei der Planung und Installation.

„Unser Sonnenstrom-Service ist ein wesentlicher Baustein für die flächendeckende Energiewende in unserem Land“, erklärt Christian Ammer, der Geschäftsführer von ista Österreich. (Bild: ista)

Neues Service für Immobilienwirtschaft, Industrie, Gewerbe, Gemeinden und den Privatbereich

Insbesondere für die Immobilienwirtschaft, die große neue Wohn- und Büroflächen schafft und verwaltet, ist ein Investment in Photovoltaikanlagen attraktiv. Aber auch Privateigentümer, Gemeinden oder Gewerbe können von einer eigenen, unabhängigen Energieversorgung, langfristig niedrigeren Energiekosten und höheren Immobilienwerten profitieren. Das neue Sonnenstrom-Service wurde daher für PV-Anlagen auf allen Gebäudearten entwickelt: Einfamilienhäuser, Industriegebäude und Wohnhäuser mit mehreren Parteien.

Letztere können eine sogenannte Energiegemeinschaft gründen, in der sie den produzierten Strom gemeinschaftlich nutzen oder verkaufen. Hier ermöglicht das ista Sonnenstrom-Service eine faire anteilsmäßige bzw. verbrauchsgerechte Abrechnung je Nutzungsobjekt. Um die individuellen Gegebenheiten zu berücksichtigen, besteht das neue Service aus drei verschiedenen Modellen: dem Modell für Nutzer*innen in einem Gebäude, im lokalen/regionalen Bereich oder in ganz Österreich. Das Service wird praktisch zusammen mit der erzeugten und zugeteilten Energie jährlich in Rechnung gestellt.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up