Freitag, April 18, 2025
Wien Energie baut Stellung als größter Solarkraftbetreiber aus
Beim Solarkraftwerk in der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt wird zwischen den Modulen eifrig gegrast. (Bild: Wien Energie/Michael Horak)

2021 hat der Energiedienstleister hat mehr als 60 Solarkraftwerke mit knapp 26 Megawatt (MW) Leistung errichtet. Insgesamt betreibt das Unternehmen damit über 320 Solarkraftwerke mit 85 MW Leistung und spart jährlich rund 52.000 Tonnen CO2 ein.


„Wien Energie, der größte Sonnenstrom-Betreiber Österreichs, ist der Garant für die erfolgreiche Energiewende in Wien! Das zeigen auch die starken Ausbaupläne für das kommende Jahr. Gemeinsam arbeiten wir aktiv an der Realisierung unserer ambitionierten Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien“, begeistert sich Peter Hanke, Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, Arbeit, Internationales und Wiener Stadtwerke. 

Über 270.000 Photovoltaik-Module hat das Unternehmen bis heute verbaut, mit denen das Unternehmen über 89.000 Megawattstunden Sonnenstrom in einem Jahr erzeugt. Mit diesem Ökostrom können umgerechnet jährlich 44.000 Wiener Haushalte versorgt, über drei Millionen Laptops täglich vollgeladen oder 600.000 Kühlschränke betrieben werden.

Auch 2022 geht der Ausbau mit Tempo voran: „Mit dem Photovoltaik-Ausbau machen wir Wien in großen Schritten zur Sonnenenergie-Stadt! Die Sonnenkraft ist die erneuerbare Energiequelle, die am besten für die Stadt geeignet ist. Deshalb bauen wir schon seit Jahren massiv aus. 80 Prozent der im Vorjahr errichteten Solarkraftwerke stehen auf Dachflächen“, erklärt Michael Strebl, Vorsitzender der Wien Energie-Geschäftsführung.



Die PV-Anlage am Dach der Klinik Floridsdorf (Bild: Wien Energie/Christian Hofer).


Tatsächlich stehen zwei Drittel der Photovoltaik-Anlagen in Wien, um die Klimaneutralität zu gewährleisten, seien aber auch Solarkraftwerke im Umland dringend nötig, so Strebl. Das bestätigt auch die im Vorjahr präsentierte 
Studie von Compass Lexecon, die den Weg der Energiewende für Wien bis 2040 vorzeichnet.

Ein Turbo für den PV-Ausbau ist die Solar-Offensive der Stadt, an der Wien Energie als Umsetzungspartner beteiligt ist. Bereits seit längerem errichtet das Unternehmen Sonnenkraftwerke auf Dachflächen öffentlicher Gebäude, wie etwa auf Schulen, Pflegeheimen oder Krankenhäusern, wie beispielsweise auf dem Dach der Klinik Floridsdorf. Verabschiedet durch einen Beschluss des Klima-Gemeinderatsauschuss und des Wiener Gemeinderat sollen bis 2025 weitere rund 50 MW Photovoltaik-Leistung durch Sonnenkraftwerke auf Flächen der Stadt entstehen.


Großes Ziel: 600 Megawatt Sonnenkraft bis 2030

Der Ausbau geht im nächsten Jahr voran: Mit rund 28 Megawatt geplantem Photovoltaik-Ausbau 2022 kommt Wien Energie dem Ausbauziel 2030 einen weiteren Schritt näher. Dann will der Energiedienstleister Solarkraftwerke mit einer Leistung von 600 Megawatt betreiben und damit umgerechnet rund 300.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen können. Viele der Projekte für das kommende Jahr sind bereits auf Schiene, wie etwa die ersten Solarkraftwerke auf den Öffi-Dächern. Schon im Frühjahr 2022 startet zudem das nächste Solarkraftwerk mit Bürger*innenbeteiligung auf einer Fläche am Wiener Zentralfriedhof.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up