Samstag, April 19, 2025
Klimaneutral ins neue Jahr
Ein Kleinwasserkraftwerk von Voith in St. Anton, Österreich. (Bild: Voith Group)

Der Technologiekonzern Voith hat sein ambitioniertes Nachhaltigkeitsziel erreicht: Zum Jahresbeginn 2022 konnte das Unternehmen die CO2-Emissionen an sämtlichen Standorten auf netto Null senken und produziert damit ab Januar klimaneutral.

Mit diesem Erfolg sieht Voith seine Vorreiterrolle bei der Dekarbonisierung der industriellen Produktion bestätigt. Dafür sei ein Kraftakt nötig gewesen, an dem sich alle Standorte weltweit beteiligten, so der Konzern. Erreicht habe Voith die angestrebte Reduzierung der CO2-Emissionen vor allem durch eine Steigerung der Energieeffizienz und die umfassende Nutzung erneuerbarer Energiequellen.

Seit dem Geschäftsjahr 2011/12 konnte Voith den eigenen Stromverbrauch um 28 Prozent senken. Dazu kommt der verstärkte Bezug aus erneuerbaren Quellen: Bis 2021/22 wurde der Anteil der erneuerbaren Energien am Voith-weiten Strom-Mix von 44 Prozent im Vorjahr auf 87 Prozent erhöht. Zudem erzeugen die internationalen Standorte selbst immer mehr Strom aus Solar- und Wasserkraft - aktuell etwa 6 GWh/a. Aktuell noch unvermeidbare CO2-Emissionen gleiche das Unternehmen durch Kompensationsmaßnahmen freiwillig aus.


Technologie gegen CO2

Auch seine Kunden unterstütze Voith dabei, ihren CO2-Fußabdruck zu senken und Nachhaltigkeits- und Klimaschutzziele zu erreichen. "Nachhaltige Technologien für zukünftige Generationen zu entwickeln, ist Kern der Voith DNA. Dass wir bereits heute das Ziel einer klimaneutralen Produktion erreicht haben, zeigt die enorme Umsetzungsstärke des Voith Teams", so Dr. Toralf Haag, CEO der Voith Group. "Auf diese Stärke können sich auch unsere Kunden verlassen: Wir setzen unsere gesamte technologische Kompetenz dafür ein, sie beim Erreichen ihrer Klimaschutzziele zu unterstützen."

Bereits heute könnten durch den Einsatz von Voith-Produkten mehr CO2-Emissionen eingespart als produziert werden - das bestätigt eine TÜV-verifizierte Analyse der 2019/20 auf den Markt gebrachten Produkte und deren mögliche Nutzung. Demnach stünden theoretisch jährlich fast 3 Mio. Tonnen CO2 Einsparungen durch Voith Produkten rund 2,2 Mio. Tonnen CO2 Emissionen gegenüber. Das Technologieunternehmen arbeite aber kontinuierlich daran, den CO2-Ausstoß der Produkte in der Nutzungsphase beim Kunden noch weiter zu reduzieren.

Neben klimatauglicher Selbstoptimierung setze Voith auch auf weitere Maßnahmen, um Unternehmen und Gesellschaft im Sinne der Nachhaltigkeit zu verbessern. Der Erfolg dieser Maßnahmen wurde 2021 von der unabhängigen Rating Agentur ISS ESG durchaus positiv bewertet: Mit einem Rating von B- zähle Voith zu den drei nachhaltigsten Unternehmen der Branche weltweit.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up