Sonntag, April 20, 2025
Keine Frage des »Ob«, sondern des »Wie«
FEEI-Geschäftsführerin Marion Mitsch, Obmann Wolfgang Hesoun: Die Elektro- und Elektronikindustrie sei »Enabler des Klimaschutzes«.

Im Vorfeld der geplanten ökologischen Steuerreform fordert der Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie (FEEI) von der Politik einen praxistauglichen, konstruktiven Fahrplan für die Zukunft.

Die Herausforderungen sind enorm: Klimawandel, steigender Energieverbrauch, steigende Mobilitätsbedürfnisse, smarte Städte bis hin zur digitalen und technologischen Souveränität Europas. Das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG), die geplante Ökologische Steuerreform oder das »Fit-für-55«-Paket der EU – sie sind notwendige Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität Österreichs und Europas, die für die österreichischen Unternehmen zum Teil weitreichende Veränderungen mit sich bringen.

»Um die Klimaziele zu erreichen, sind große gemeinsame Anstrengungen von Politik, Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft notwendig. Dass etwas getan werden muss, ist mittlerweile unstrittig. Beim ›Wie‹ herrscht allerdings noch großer Diskussionsbedarf«, so FEEI-Obmann Wolfgang Hesoun im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Fachverbandes.

»Der Plan, rein auf erneuerbare Energien umzustellen, wird nicht reichen, um den stetig steigenden Energiebedarf zu decken. Vielmehr müssen alle möglichen Technologien, die CO2 reduzieren, zum Einsatz gebracht werden. Auch brauchen Unternehmen einen Rahmen, der sie Investitionen betriebswirtschaftlich rechtfertigen lässt und zeitlich machbar ist.

Ich wünsche mir ein klares Bekenntnis zum Industriestandort Österreich und Europa«, so Hesoun, der für eine verhältnismäßige Betrachtung und somit auch für die Übernahme der Verantwortung durch jene Länder plädiert, die am meisten emittieren. »Wir werden weiterhin unsere Vorreiterrolle im Klimaschutz wahrnehmen, nur die Hitparade der Klimasünder führt definitiv nicht Europa an – ganz im Gegenteil.«

Neben Verhaltensänderungen und durchdachten Rahmenbedingungen sei die Elektro- und Elektronikindustrie mit ihren Produkten und Innovationen treibende Kraft für künftige Entwicklungen. Die dafür notwendigen Produkte sind etwa energieeffiziente Chips und Sensoren, Wechselrichter, Ladesäulen, Steuerungen von Windkraftanlagen, Industrieanlagen sowie Energie- und Motorsysteme.n

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up