Samstag, April 19, 2025
Bauen und entlasten
Wolfgang Trimmel, Netz Burgenland: Aufnahmekapazität der Verteilernetze sei »derzeit ausgeschöpft«. (Bild: Maria Hollunder)

Wenn die Energiewende zügig verwirklicht werden soll, muss die Netzinfrastruktur effizienter genutzt werden, fordert Wolfgang Trimmel, Geschäftsführer von Netz Burgenland.

Den Verteilernetzen kommt eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung der Ziele zu, die in der #mission2030 festgelegt wurden. Wenn Österreich ab 2030 seinen gesamten Strombedarf bilanziell aus erneuerbaren Quellen decken will, muss nicht nur die Produktion von Wind- und Sonnenenergie massiv ausgebaut werden.

Vielmehr muss auch die Netzinfrastruktur mit diesem Ausbau Schritt halten. Um hier Verzögerungen und unnötige Mehrkosten zu vermeiden, brauchen die Netze bessere Rahmenbedingungen, damit die Infrastruktur effizienter genutzt werden kann, fordert der Geschäftsführer von Netz Burgenland, Wolfgang Trimmel, bei einem Hintergrundgespräch des Forums Versorgungssicherheit im September.

»Wir steuern auf Engpässe zu, die den Ökostromausbau verzögern könnten«, warnt Trimmel. Im Burgenland, wo viele Regionen topografisch für Windstrom besonders gut geeignet sind, hat bereits jetzt die Produktion sowohl den Bedarf als auch die Netzkapazitäten überholt. »Die Produktion von Ökostrom liegt im Burgenland um 45 % über dem gesamten Stromverbrauch des Landes«, rechnet Trimmel vor.

Die Aufnahmekapazität der Verteilernetze ist derzeit ausgeschöpft: »Die Anfragen für die weitere Einspeisung von Ökostrom-Anlagen liegen um ein Vielfaches über der bestehenden Netzkapazität.« Zwar wird das Netz zügig ausgebaut, doch dieser Ausbau braucht Zeit.

Trimmel: »Allein für einen neuen Transformator müssen wir mit Lieferzeiten von mehr als einem Jahr rechnen. Genehmigungsverfahren für neue Umspannwerke oder eine neue Leitung dauern mindestens jeweils drei Jahre.« So lange würde auch der weitere Ökostrom-Ausbau auf Eis liegen, wenn keine anderen Lösungen gefunden werden.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up