Sonntag, April 20, 2025
Vorarlberg: Tiefkühlen mit Sonnenenergie
Gemeinsam mit dem Nachbarunternehmen SST-Solar GmbH wurde das Nachhaltigkeitsprojekt der 11er PV-Anlage umgesetzt und im April 2021 in Betrieb genommen. (Bilder: 11er)

Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Klimaneutralität sind weit mehr als nur Schlagworte für das Vorarlberger Familienunternehmen 11er. Es ist seit Jahrzehnten Pionier und Vordenker in Sachen Umweltschutz und nachhaltigem Wirtschaften. Neueste Errungenschaft des Lebensmittelherstellers ist eine moderne Photovoltaik-Anlage auf dem Dach eines Tiefkühlhauses.

„Der Bau der eigenen Photovoltaik-Anlage war der logische nächste Schritt in eine nachhaltigere Zukunft und ein weiterer Meilenstein im Rahmen unserer umfassenden 11er Klimaschutzinitiative“, betont Geschäftsführer Thomas Schwarz. Gemeinsam mit dem benachbarten Unternehmen SST-Solar GmbH wurde das Projekt geplant und die Anlage im April 2021 in Betrieb genommen.

Auf dem Dach des 11er Tiefkühlhauses mit einer Fläche von 3.950 m2 wurden 1.165 Paneele aufgestellt. Mittels Ost-West-Ausrichtung wurde sichergestellt, dass sich der Stromertrag gleichmäßig über den Tag verteilt, solange die Sonne scheint. Zeitgleich wird auch der Platz am Dach optimal ausgenutzt. Die Gesamtleistung der PV-Anlage beträgt 500 kWp mit einem erwarteten Stromertrag von bis zu 500.000 kWh. Der große Mehrwert: 11er benötigt die Energie genau dann, wenn die Sonne am intensivsten ist – tagsüber und in den warmen Frühlings- und Sommermonaten. Ein nachhaltiger Kreislauf, bei dem 100% der Energie sofort direkt vor Ort verwendet wird.



Bild: Die Geschäftsführer Clemens Grabher und Thomas Schwarz vor der 11er Biogasanlage in Frastanz.

Nachhaltigkeit als Selbstverständnis
Pioniergeist zeigte 11er bereits in den frühen 1980er Jahren mit dem Bau der ersten Biogas-Anlage und einer Wasseraufbereitungsanlage. 2015 wurde eine umfassende Klimaschutzinitiative ins Leben gerufen, mit dem Ziel alle CO2-Emissionen, vom Anbau aller Rohstoffe bis zur Bereitstellung der Kartoffelspezialitäten für den Handel (Scope 1-3), zu vermeiden, zu reduzieren und, wo nötig, mit nachhaltigen CO2-Zertifikaten auszugleichen. Seither werden alle Produkte zu 100 % klimaneutral hergestellt – vom Kartoffelacker bis in die Tiefkühlregale des Handels.

2017 wurde die Biogasanlage auf aktuellstem Stand der Technik neu errichtet. Darin werden sämtliche biogenen Reststoffe der Produktion, wie beispielsweise Kartoffelschalen, zu wertvollem Biogas in Treibstoffqualität verwertet. An der eigenen Biogas-Tankstelle auf dem Firmengelände werden die LKWs für die Kartoffelanlieferung betankt. So fahren sich die 11er-Kartoffeln quasi selbst vom Acker in die Produktion. „Im Zeitraum von 2015 bis 2019 ist es uns gelungen den CO2-Ausstoß pro kg Fertigware durch gezielte Maßnahmen bereits um 15 % zu senken“, erklärt Schwarz.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up