Sonntag, April 20, 2025
Zahlen & Fakten

Zahlen und Fakten aus der Welt der Energie im April

36.400 Hektar tropische Regenwälder – etwas mehr als die Fläche des Neusiedlersees – hat Österreich umgerechnet für importierte Agrar-Rohstoffe zwischen 2005 und 2017 beansprucht. Alle EU-Staaten zusammen waren in diesem Zeitraum für die Zerstörung von 3,5 Millionen Hektar Regenwälder verantwortlich – durch den Import von Waren wie Soja, Palmöl, Kakao oder Kaffee.

Quelle: »Stepping Up? The continuing impact of EU consumption on nature worldwide«, WWF


60 % der ÖsterreicherInnen wollen die Verursacher klimaschädlicher CO2-Emissionen ­»lieber früher als später« zur Kasse bitten. 82 % von insgesamt 1.000 Befragten sind besorgt, dass Umweltschäden für folgende Generationen zu spät abgewendet werden.

Quelle: »Energie-Trendmonitor 2021«, Stiebel Eltron


126 Wasserstoff-Großprojekte gibt es in Europa derzeit – das sind 94 % mehr als in Asien und Nordamerika zusammen. In Sachen Wasserstoff-Tankstellen rangiert in Europa Deutschland mit 90 Stück an erster Stelle, gefolgt von UK mit zehn.

Quelle: Handelskontor-News.de


4,5 Grad Celsius zu warm war der Februar 2020. Der Winter 2019/2020 geht als zweitwärmster Winter in die 253-jährige Messgeschichte Österreichs ein. Laut dem Klimastatusbericht des Klima- und Energiefonds und der Bundesländer traten 15 der 16 wärmsten Jahre aus mehr als zweieinhalb Jahrhunderten nach dem Jahr 2000 ein. 


71 % der befragten Verbraucher beurteilen grünes Gas als »sehr positiv« oder »positiv«. 59 % der Gaskunden wären laut einer Studie von marketmind bereit, für grünes Gas mehr zu bezahlen.

Quelle: Fachverband der Gas- und Wärmeversorgungsunternehmungen


63.522 Neuzulassungen von Pkw wurden in Österreich im 1. Quartal 2021 verzeichnet – ein Plus von 16,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Anteil an neuzugelassenen Pkw mit rein elektrischem Antrieb lag bei 10,4 % und hat sich im Vergleich zum Vorjahr (4,4 %) mehr als verdoppelt.

Quelle: Statistik Austria


260 Gigawatt Kapazitätszuwachs aus erneuerbaren Energien wurde 2020 weltweit verzeichnet und damit die Kapazitätserhöhung aus dem Jahr 2019 um fast 50 % übertroffen. Mehr als 80 % der im letzten Jahr neu hinzugekommenen Stromkapazität stammte aus erneuerbaren Energien. Davon entfielen 91 % auf Solar- und Windenergie. 

Quelle: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA)


5,7 Milliarden Euro ist die Kostenbilanz (Importvolumen minus Exporte) für fossile Energieimporte in Österreich im Vorjahr. Durch den Corona-bedingt niedrigeren Erdölpreis und Inlandsverbrauch hat Österreich um 34 % weniger für Importe an Öl- und Erdölprodukten, Erdgas und Kohle ausgegeben als im Jahr 2019.

Quelle: Österreichische Energieagentur

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up