Sonntag, April 20, 2025
E-Control: Anteil des geförderten Ökostroms 2019 gestiegen
Foto: Anna Rauchenberger

Der Anteil des geförderten Ökostroms ist im vergangenen Jahr von 16,5 Prozent im Jahr 2018 auf 17,7 Prozent gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Ökostrombericht der E-Control hervor, der heute bei einem Pressegespräch in Wien präsentiert worden ist.

Die von der Abwicklungsstelle für Ökostrom AG (OeMAG) abgenommene Strommenge stieg um sechs Prozent von 9.784 Gigawattstunden (GWh) auf 10.406 GWh. Am Fördersystem selbst hat sich auch 2019 nichts geändert. Gefördert werden weiterhin bestimmte Ökostromtechnologien mittels staatlich garantierter Einspeisetarife, also fixen Abnahmepreisen für den Strom. „Spannend wird die weitere Entwicklung beim Ökostrom. Ist doch vergangene Woche das Erneuerbare-Ausbau-Gesetz in Begutachtung gegangen, was die Regulierungsbehörde ganz klar begrüßt.“, zeigt sich der Vorstand der E-Control, Wolfgang Urbantschitsch erfreut.

Nach 59.268 GWh im Jahr 2018 betrug die gesamte Stromabgabe an Endverbraucher im Bezugsjahr 2019 58.912 GWh. „Dies zeigt jedoch nicht zwangsweise einen sinkenden Gesamtstromverbrauch, sondern vorerst einmal ausschließlich eine Reduktion der Abnahme aus dem öffentlichen Netz. Gerade im gewerblichen und industriellen Bereich ist der Verbrauch aus der eigenen Erzeugung ein wesentlicher Faktor, der die Abnahme aus dem öffentlichen Netz verringert.“, erläutert Urbantschitsch.

Ergebnisse des Ökostromberichts: Photovoltaik konnte auch bei der abgenommenen Menge zulegen

Betrachtet man die abgenommene Menge im Jahr 2019, so kam es nach einem Rückgang 2018 von 750 GWh zu einem Anstieg 2019 um 620 GWh. „Den signifikantesten Anstieg verzeichnete dabei die Windkraft mit knapp 1.150 GWh, gefolgt von der Photovoltaik mit 90 GWh.“, zitiert Urbantschitsch aus dem Ökostrombericht.

Dies spiegelt sich auch in der installierten Leistung wider. Hier konnte die Windkraft mit 200 MW am deutlichsten zulegen, gefolgt von der Photovoltaik mit zusätzlichen 150 MW. „Neben der Kleinwasserkraft kam es auch im Bereich der festen Biomasse zu einem Rückgang der installierten Leistung, wobei davon auszugehen ist, dass ein Teil dieser Menge durch die Ausführungsgesetze zum Biomasseförderung-Grundsatzgesetz abgefangen wurde.“, so Urbantschitsch.

Entwicklung der von der OeMAG abgenommenen Menge von 2018 auf 2019 im Überblick:

  • Windkraft +23 %
  • Photovoltaik +14 %
  • Kleinwasserkraft -11 %
  • Biomasse fest -21 %
  • Biogas -1 %

Der neue Ökostrombericht ist auf der Homepage der E-Control unter folgendem link abrufbar: https://tinyurl.com/y2bws4tr

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up