Sonntag, April 06, 2025
DEHN + SÖHNE, Hersteller von Produkten zum Schutz bei Blitz- und Überspannungen, hat mit dem DEHNbloc® Maxi NH00 einen koordinierten 1-poligen Blitzstromableiter auf den Markt gebracht. Er eignet sich für den systemspezifischen Einsatz in den bewährt kompakten NH-Unterteilen und NH-Trennern der Baugröße 00.
Ohne zusätzliche Leitungslängen oder Entkopplungsspulen ist eine energetische Koordination mit nachgeschalteten Überspannungs-Schutzgeräten der Red/Line-Produktfamilie gegeben. Seine Eigenschaften prädestinieren den DEHNbloc® Maxi für den Einsatz in Industrieverteilungen und im Bereich des Versorgungsnetzes. Die elektrischen Parameter der DEHNbloc® Maxi NH00-Geräte wurden für höchste Anforderungen innerhalb eines Blitz- und Überspannungs-Schutzsystems ausgelegt. Robustheit, eine hohe Lebensdauer und die Kompaktheit zeichnen diesen leckstromfreien Funkenstrecken-Ableiter aus. Die Integration eines koordinierten Blitstromableiters auf Sammelschienensysteme lässt sich mit dem DEHNbloc® Maxi NH00 einfach umsetzen. Ein Wechsel des Ableiters ist auch unter Spannung mittels Trenner oder NH-Sicherungsaufsteckgriff leicht möglich.

Die patentierte RADAX-Flow-Technologie und die herausragenden Leistungsmerkmale machen diese Schutzgeräte zu absoluten Spitzenprodukten. Durch die einzigartige Folgestrombegrenzung und Folgestromlöschung ist selbst zu sehr kleinen Anlagensicherungen eine Folgestromausschaltselektivität gegeben. Der leckstromfreie Aufbau der auf Funkenstreckentechnologie basierenden Schutzschaltung ermöglicht den Einsatz des Ableiters auch im ungezählten Bereich der Niederspannungs-Verbraucheranlage entsprechend der VDN-Richtlinie.



Infos: www.dehn.at, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up