Montag, April 07, 2025

Umsatz und Geschäftsergebnis der Erdgas Tirol sind gestiegen. Der Ausbau des Leitungs- und Erdgastankstellennetzes soll weiter gehen.

 

 
Ein „Jahr extremer Entwicklungen“ sei 2008 für die internationalen Energiemärkte gewesen, meint die Erdgas Tirol GmbH (TIGAS). Die erst steigenden und ab Jahresmitte sinkenden Erdöl- und Erdgaspreise haben den Einkauf schwer in Mitleidenschaft gezogen. Durch „eine tiefgreifende vertragliche Neustrukturierung der Beschaffung“ sei es der Tigas allerdings gelungen, den Preisauftrieb abzuschwächen und die Kundentarife im Vorjahr stabil zu halten, so die beiden Geschäftsführer Kurt Haring und Philipp Hiltpolt im Geschäftsbericht für 2008. Die durch das neue Regulierungssystem 2008 erhöhten Netznutzungstarife musste die Tigas durch Energiepreisrabatte kompensieren. Heuer wurden diese Nutzungsentgelte aufgrund der Novelle 2009 um rund 4% gesenkt.
Der Erdgasabsatz der Tigas ist im Vorjahr minimal gestiegen und lag bei 293,6 Millionen m3, wobei der Zuwachs von 10% im Tarifkundensegment die sinkende Nachfrage bei Sondervertragskunden von -2,6% aufgefangen hat. Der Umsatz des zu 86% im Besitz der Tiroler Wasserkraft AG (TIWAG) stehenden Erdgaslieferanten ist von 128,2 Millionen Euro im Jahr 2007 um 18% auf 151,5 Millionen gestiegen. Das Geschäftsergebnis (EGT) und, da der Steueraufwand aufgrund von Verlustvorträgen aus dem Vorjahr null war, damit der Jahresüberschuss sind leicht gestiegen – von 98.000 auf 91.600 Euro. Im Geschäftsjahr 2008 hat die Tigas zwei weitere Erdgastankstellen eröffnet. Damit betreibt die Tigas 18 Tankstellen, die überwiegend von Erdgasautobesitzern aus Italien und Deutschland besucht werden, wie Hiltpolt erzählt. Ihr Erdgasleitungsnetz hat die Tigas um 106 auf 2439 km erweitert und dafür 19 Millionen Euro investiert. Die Bauaktivitäten will die Tigas vorwiegend auf den Ausbau und die Verdichtung der bestehenden Netze sowie den Ausbau des Erdgastankstellennetzes konzentrieren. Hiltpolt sieht dafür großes Potenzial, da mehrere Autohersteller demnächst mit gasgetriebenen Modellen auf den Markt kommen. Der Bedarf an Gas als Treibstoff könnte auch zu 100 Prozent mit Biogas statt Erdgas gedeckt werden, allerdings mache die fehlende Förderung für Einspeisungen dieses Modell unrentabel, während die Verstromung von Biogas gefördert wird, so Hiltpolt. Darüber hinaus will die Tigas den Bau der Brennerleitung und die Leitungsverbindung Saalfelden-Hochfilzen durch gezieltes Lobbying vorantreiben. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass sich in den so genannten Open Season-Verfahren, bei denen langfristige Transportkapazitäten vergeben werden, zukünftige Abnehmer für das Erdgas finden. Was beim letzten Verfahren nicht der Fall war, weil die Abnahmebindung auf zehn Jahre, die die für die Steuerung der Gasversorgung zuständige AGGM (Austrian Gas Grid Management AG) vorgeschrieben hat, niemand eingehen wolle, wie Hiltpolt meint.
Ein weitere Voraussetzung für die Leitung Saalfelden-Hochfilzen wäre der Bau der Tauerngasleitung von Oberösterreich über Salzburg und Kärnten nach Italien. Für diese Leitung läuft derzeit die Machbarkeitsstudie und in deren Rahmen ein Verfahren zur Vergabe von. Eine endgültige Entscheidung über eine Realisierung des Projekts mit geschätzten Baukosten von einer Milliarde Euro wird für das zweite Quartal 2010 erwartet. Eine positive Umweltverträglichkeitsprüfung vorausgesetzt, könnte die Tauerngasleitung 2015 fertig gestellt sein.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up