Samstag, April 19, 2025
eFriends errichtet gemeinsam mit Community Photovoltaik-Anlagen

Das österreichische Start-up eFriends leistet einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Sharing-Technologie, mit der Produzenten von Ökostrom diesen mit anderen Konsumenten teilen können.

Neben mehreren hundert privaten Haushalten, die bereits Strom aus ihren Photovoltaik-Anlagen teilen, werden laufend neue Anlagen in das Netz integriert. Aktuell errichtet eFriends gemeinsam mit der Community sechs neue Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich und Oberösterreich. Kunden, die sich daran beteiligen, erhalten den Strom der Anlagen kostenlos zur Verwendung.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt mithilfe von Energy Sharing einen Schritt weit, eine bessere Welt zu schaffen – und das gemeinsam mit unserer starken Community. Mithilfe unserer einzigartigen Technologie können unsere Kunden ihren überschüssigen Strom aus Photovoltaik-Anlagen österreichweit und in Echtzeit anderen Konsumenten verkaufen oder verschenken“, erklärt Matthias Katt, Gründer und Geschäftsführer der eFriends Energy GmbH. „Egal ob Stromerzeuger oder Stromverbraucher – mit jedem neuen eFriend wird Strom besser. Denn geteilter Strom ist besserer Strom. Und je besser unser Strom ist, desto stärker können wir die Energiewende vorantreiben.“

Investition in die Zukunft: Gemeinschaftlich errichtete PV-Anlagen liefern gratis Strom

eFriends bietet eine breite Vielfalt an Beteiligungs-Projekten an. Interessierte Kunden können sich bei diversen Kleinbetrieben beteiligen indem dort gemeinschaftliche Photovoltaik-Anlagen gebaut werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Beteiligungsanlagen erhalten die Anleger keine monetäre Verzinsung, sondern bekommen ihr komplettes Investment in Form von Wertgutscheinen oder Waren des Betriebs retour. Zusätzlich gibt es den gewonnenen Sonnenstrom und das Technikpaket on Top – das entspricht einer Verzinsung von mehr als 45 Prozent. Im Schnitt können sich pro Projekt rund 30 interessierte eFriends mit einer einmaligen Investition ab EUR 1.500,- beteiligen.

„Mit der Beteiligung an unseren Projekten schaffen wir eine Win-Win-Situation: Einerseits können unsere Kunden einen deutlich höheren Ertrag aus ihrem Investment holen, stärken die Kleinbetriebe in der Region und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Anderseits ist es für die Betriebe eine großartige Möglichkeit, neue Kundengruppen zu erschließen und den Betrieb mit selbst produziertem nachhaltigem Strom zu bewirtschaften“, freut sich Matthias Katt.

Vom Biolandwirt zum Handwerksunternehmen: Neue Beteiligungsprojekte in NÖ und OÖ

Insgesamt setzt eFriends derzeit gemeinschaftlich zehn Beteiligungs-Projekte um, wobei vier bereits abgeschlossen sind und sechs neue Photovoltaik-Anlagen in Niederösterreich und Oberösterreich errichtet werden. Der gewonnene Ökostrom wird anschließend der eFriends Community zur Verfügung gestellt. Dabei reichen die Beteiligungs-Projekte vom Biobauernhof bis hin zum Handwerksunternehmen. Alle mit der gleichen Vision vor Augen: Regional und nachhaltig.

Aber auch immer mehr Gemeinden entdecken das Sharing-Modell für die Finanzierung nachhaltiger und unabhängiger Stromerzeugung. Die Vorteile für alle Beteiligten liegen auf der Hand: Der überschüssig erzeugte Strom wird direkt in der Region genutzt, die Gemeindeausgaben für Energie fließen wieder direkt den Gemeindebürgern zu. Die Wertschöpfung bleibt damit weitgehend in der Region. So entwickelte eFriends gemeinsam mit der Gemeinde Hardegg im Rahmen der PV-Offensive von „Unser Klima Retzer Land“ ein richtungsweisendes Projekt für eine Energiezukunft mit besserem Strom. Alle Haushalte in der Gemeinde, die selbst Strom produzieren, können ab sofort ihren überschüssigen Strom direkt an Gemeindegebäude wie zum Beispiel an die lokale Volksschule in Pleissing liefern.

(Bio)kistl und gratis Sonnenstrom vom Lieblingsbetrieb

Aufgrund der gegenwärtigen Situation rund um die COVID-19 Krise stehen viele Unternehmen – besonders Kleinbetriebe – vor enormen Herausforderungen. Daher haben einige der eFriends Kooperationsbetriebe aktuell auf Zustellung umgestellt. So haben Kunden ab sofort die Möglichkeit sich das eigene (Bio)kistl vom Lieblingsbetrieb zusammenzustellen und bequem nach Hause liefern zu lassen – den Sonnenstrom gibt’s gratis obendrauf.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up