Montag, März 24, 2025
Wienerberger: Österreichs erster klimapositiver Ziegel

Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger bestätigt einmal mehr seine Rolle als Vorreiter der Baubranche: Das Unternehmen bringt den ersten klimapositiven und TÜV-zertifizierten Ziegel Österreichs auf den Markt – für eine nachweislich nachhaltige Massivbauweise aus Ziegeln.

Durch eine Vielzahl an Maßnahmen optimierte der Ziegelhersteller seine CO2-Bilanz und kann nun Häuslbauern, Architekten und Verarbeitern den ersten, vom TÜV NORD Austria zertifizierten, klimapositiven Ziegel Österreichs anbieten: Den Porotherm 38 W.i EFH Plan, der perfekt für sämtliche Anforderungen beim Bau von Einfamilienhäusern geeignet ist. Damit hat Wienerberger in seiner kontinuierlichen Bestrebung zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen neue Maßstäbe für die Baubranche gesetzt.

Natürlich und nachhaltig: Der Klimaschützer von Wienerberger
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte einen notwendigen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen, äußern Häuslbauer immer häufiger den Wunsch nach umweltfreundlichen Baumaterialien für ihr Traumhaus. Österreichs erster klimapositiver Ziegel erfüllt genau diese Anforderungen: Die werksseitig verfüllte Mineralwolle ist nicht brennbar, wasserabweisend, schädlingsresistent, dampfdurchlässig und schimmelt nicht – der Ziegel schafft somit ein rundum wohngesundes und natürliches Raumklima mit herausragenden Wärmedämmwerten und spart bis zu 25 % der Heizkosten.

Die Lebensdauer von Ziegeln beträgt generell über 100 Jahre. Daher leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zum Klimawandel und haben einen positiven CO2-Fußabdruck.

Der Klimaschützer von Wienerberger ist vom TÜV NORD Austria zertifiziert. Das Unternehmen setzt dabei auf eine drei Säulen-Strategie:
• der Verringerung des gesamten Energiebedarfes
• dem Bezug von nachhaltiger Energie
• Klimaschutzmaßnahmen

Dadurch, dass in Summe mehr Aktivitäten gesetzt werden als für die TÜV-Zertifizierung als klimaneutraler Ziegel notwendig sind, bringt Wienerberger den ersten klimapositiven Ziegel Österreichs auf den Markt. Allein mit dem innovativen Wandziegel werden pro Jahr 5.800 Tonnen CO2 reduziert, das entspricht dem CO2-Ausstoß von 3.000 PKWs im Jahr.

„Klima- und Ressourcenschutz sind Voraussetzungen für Zukunftsfähigkeit. Daher reden wir als produzierendes Unternehmen nicht nur darüber, sondern setzen hier ein deutliches Zeichen. Wienerberger bekennt sich klar zur Dekarbonisierung des gesamten Produktportfolios - mit dem ersten klimapositiven Ziegel Österreichs gehen wir einen ersten Schritt in diese Richtung. Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Produkte ökologisch konsequent zu Ende zu denken. Mit dieser Innovation unterstützen wir Häuslbauer dabei, nachhaltige und umweltfreundliche Architektur zu schaffen,“ so Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, über Österreichs ersten klimapositiven Ziegel.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up