Montag, April 21, 2025
Wienerberger: Österreichs erster klimapositiver Ziegel

Der österreichische Ziegelhersteller Wienerberger bestätigt einmal mehr seine Rolle als Vorreiter der Baubranche: Das Unternehmen bringt den ersten klimapositiven und TÜV-zertifizierten Ziegel Österreichs auf den Markt – für eine nachweislich nachhaltige Massivbauweise aus Ziegeln.

Durch eine Vielzahl an Maßnahmen optimierte der Ziegelhersteller seine CO2-Bilanz und kann nun Häuslbauern, Architekten und Verarbeitern den ersten, vom TÜV NORD Austria zertifizierten, klimapositiven Ziegel Österreichs anbieten: Den Porotherm 38 W.i EFH Plan, der perfekt für sämtliche Anforderungen beim Bau von Einfamilienhäusern geeignet ist. Damit hat Wienerberger in seiner kontinuierlichen Bestrebung zur Reduktion von Energieverbrauch und CO2-Emissionen neue Maßstäbe für die Baubranche gesetzt.

Natürlich und nachhaltig: Der Klimaschützer von Wienerberger
In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte einen notwendigen Stellenwert in der Gesellschaft einnehmen, äußern Häuslbauer immer häufiger den Wunsch nach umweltfreundlichen Baumaterialien für ihr Traumhaus. Österreichs erster klimapositiver Ziegel erfüllt genau diese Anforderungen: Die werksseitig verfüllte Mineralwolle ist nicht brennbar, wasserabweisend, schädlingsresistent, dampfdurchlässig und schimmelt nicht – der Ziegel schafft somit ein rundum wohngesundes und natürliches Raumklima mit herausragenden Wärmedämmwerten und spart bis zu 25 % der Heizkosten.

Die Lebensdauer von Ziegeln beträgt generell über 100 Jahre. Daher leisten sie einen nachhaltigen Beitrag zum Klimawandel und haben einen positiven CO2-Fußabdruck.

Der Klimaschützer von Wienerberger ist vom TÜV NORD Austria zertifiziert. Das Unternehmen setzt dabei auf eine drei Säulen-Strategie:
• der Verringerung des gesamten Energiebedarfes
• dem Bezug von nachhaltiger Energie
• Klimaschutzmaßnahmen

Dadurch, dass in Summe mehr Aktivitäten gesetzt werden als für die TÜV-Zertifizierung als klimaneutraler Ziegel notwendig sind, bringt Wienerberger den ersten klimapositiven Ziegel Österreichs auf den Markt. Allein mit dem innovativen Wandziegel werden pro Jahr 5.800 Tonnen CO2 reduziert, das entspricht dem CO2-Ausstoß von 3.000 PKWs im Jahr.

„Klima- und Ressourcenschutz sind Voraussetzungen für Zukunftsfähigkeit. Daher reden wir als produzierendes Unternehmen nicht nur darüber, sondern setzen hier ein deutliches Zeichen. Wienerberger bekennt sich klar zur Dekarbonisierung des gesamten Produktportfolios - mit dem ersten klimapositiven Ziegel Österreichs gehen wir einen ersten Schritt in diese Richtung. Wir sehen es als unsere Pflicht an, unsere Produkte ökologisch konsequent zu Ende zu denken. Mit dieser Innovation unterstützen wir Häuslbauer dabei, nachhaltige und umweltfreundliche Architektur zu schaffen,“ so Johann Marchner, Geschäftsführer von Wienerberger Österreich, über Österreichs ersten klimapositiven Ziegel.

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up