Montag, April 21, 2025
Energie: Fakten im September 2019
Foto: iStock

Aktuelle Zahlen und Fakten aus der Welt der Energie.

89 % der österreichischen Verbraucher wollen von importierten Erdöl- und Gaslieferungen unabhängig werden. Die Bundesregierung solle zudem fossile Brennstoffe teurer machen, um die Energiewende voranzubringen – sagen 63 %. Quelle: Stiebel Eltron, Energie-Trendmonitor 2019

Jedes zweite europäische Unternehmen (über 100 Mitarbeiter) hat bereits Antriebsarten wie Elektro, Hybrid oder Plug-in-Hybrid im Fuhrpark integriert. Für Österreich zeigen eigene Erhebungen, dass ein Drittel aller heimischen Fuhrparks bereits alternative Antriebsarten einsetzt. Quelle: Arval Mobility Observatory, Arval Österreich

58 % beträgt die Recyclingquote beim Siedlungsabfall in Österreich und liegt damit im EU-Spitzenfeld. Betrachtet man den gesam­ten Ressourcenverbrauch aus Metallen, Mineralstoffen, Biomasse und fossilen Energieträgern von 424 Mio. Tonnen (2018), sinkt dieser Wert auf 9,7 %. Quelle: »Circularity Gap Report – Austria«, Circle Economy und ARA

4,8 Gigatonnen CO2 oder 9 % der jährlichen weltweiten Treibhausgasemissionen wurden von der globalen Autoindustrie verursacht, bei einem globalen Absatz von 86 Millionen Fahrzeugen. Quelle: Greenpeace-Report »Mit Vollgas in die Klimakrise«

10 - 15 % der heimischen Energieversorger bieten aktuell Smart-Meter-basierte Angebote. Warum so wenige? Ende 2018 waren etwas mehr als eine Million intelligente Messsysteme installiert. Das ist ein Implementierungsstand von noch unter 20 %. Quelle: »Stadtwerkestudie 2019«, EY.

2050 ist das Jahr, in dem mit einem Biomassepotenzial für die Herstellung von 4 Mrd. m³ erneuerbarem Gas sowie zusätzlich erneuerbarem Wasserstoff Haushalte, Industriebetriebe, Kraftwerke und Fahrzeuge in Österreich vollständig mit erneuerbarem Gas versorgt werden könnten. Quelle: Fachverband Gas Wärme, »Machbarkeitsuntersuchung Methan aus Biomasse«, Bioenergy 2020+

1 Billion Euro beträgt das von 215 der weltweit größten Unternehmen identifizierte Klimarisiko in den nächsten fünf Jahren. Der Bedarf an Abschreibungen von klimaschädlichen oder durch die Klimakrise entwerteten Anlagen beträgt über 250 Milliarden Euro.Quelle: »Global Climate Change Analysis«, CDP

15 von 205 Vorstandsmitgliedern börsennotierter Unternehmen in Österreich sind weiblich. Die meisten Frauen sind momentan in den Chefetagen von IT-Unternehmen anzutreffen (17 %), danach folgen Konsumgüterbranche (14%) und Finanzbranche (11%). Keine einzige Vorständin gibt es in den Branchen Automobil, Energie, Immobilien, Telekommunikation und Transport. Quelle: »Mixed Leadership Barometer«, EY

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up