Sonntag, April 20, 2025
Best of Gebäudeautomation

Die Vorzeigeprojekte aus den Bereichen Energie-, Licht-, Steuerungs- und Sicherheitstechnik für Wohnungen, Läger, Gebäude und Stadien.

Loxone: Lebenshilfe Oberösterreich

Die Lebenshilfe Oberösterreich unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung und bietet ihnen auch geschützten Wohnraum. Ein Ziel ist es, dass die KlientInnen ein weitgehend selbstständiges Leben führen können. In einer Wohneinrichtung in Ried und Braunau wurde die intelligente Automatisierungs- und Steuerungstechnik von Loxone integriert. Die wichtigsten Funktionen, um die Selbstständigkeit der BewohnerInnen zu unterstützen, sind Sicherheitsfunktionen wie Rauchmelder, Wassersensoren und ein Monitoring der Fenstergriffe.

Darüber hinaus werden E-Herd, Kaffeemaschine und Wasserkocher überwacht – sobald die Wohnung verlassen wird, werden diese Verbraucher automatisch vom Strom getrennt. Die An- oder eben Abwesenheit wird durch einen magnetischen Schlüssel erkannt, der neben der Wohnungstür hängt – oder eben nicht hängt. Mithilfe der Technik gelingt die Umstellung von Vollbetreuung auf Teilbetreuung deutlich einfacher und mit erhöhter Sicherheit. Für die BewohnerInnen bedeutet dies mehr Selbstständigkeit und die BetreuerInnen haben mehr Zeit für ihre KlientInnen, für die Dinge, die wirklich wichtig sind.

Kunde: Lebenshilfe Oberösterreich

Leistungsumfang: Intelligente Automatisierungs- und Steuerungstechnik mit Schwerpunkt auf Sicherheitsfunktionen

Ergebnis: Die KlientInnen der Lebenshilfe Oberösterreich führen ein selbstständigeres Leben, die BetreuerInnen haben mehr Zeit für Ihre KlientInnen.


WAGO: voestalpine

Der Technologie- und Industriegüterkonzern voestalpine stellte bei der Sanierung des Beleuchtungssystems in einer zentralen Lagerhalle für tonnenschwere Stahlbünde rund 60 DALI-fähige LED-Leuchten in Kombination mit einer Lichtmanagement-Lösung von WAGO um. Für das 5.400 m² große Gebäude am Unternehmensstandort Linz wurde eine gemeinsame Konstantlicht-Regelung aller DALI-Leuchten mithilfe eines Helligkeitssensors angefordert, um im Schichtbetrieb eine konstante Beleuchtungsstärke bei minimalem Energiebedarf zu gewährleisten.

Bereits nach wenigen Monaten zeigte sich, dass durch die automatische Anpassung des elektrischen Lichtes an das Tageslicht sowie durch den Einsatz von LED-Leuchtmitteln die Energiekosten deutlich gesenkt werden können – obwohl die Hallenbeleuchtung insgesamt stark erhöht wurde. Und die Instandhaltungsabteilung kann alle Parameter per Webvisualisierung überwachen und bei Bedarf einfach selbst anpassen.

Kunde: voestalpine

Leistungsumfang: 60 DALI-fähige LED-Leuchten, die über das WAGO-Lichtmanagement angesteuert werden. Konstante Beleuchtungsstärke zu Tages- und Nachtzeiten bei minimalem Energiebedarf.

Vorteile: Zentrale und einfache Steuerung sowie eine standardisierte Weboberfläche. Aufgrund der Kosteneinsparung und der positiven Rückmeldungen der Belegschaft sind weitere Einsatzgebiete der Lösung angedacht.


Siemens Building Technologies: Doppelmayr Seilbahnen gmbh

Die neue, 29.000 Quadratmeter große Unternehmenszentrale von Doppelmayr Seilbahnen in Wolfurt verfügt über 550 flexible, energieeffiziente und sichere Arbeitsplätze. Der Weltmarktführer im Seilbahnbau verlässt sich beim Brandschutz, seiner Videoüberwachungsanlage, dem Zutrittskontrollsystem und seinem Gebäudemanagementsystem auf Siemens Building Technologies.

Zu den Sicherheitslösungen zählen Zutrittskontrolle, Weitbereichsleser und Übersichtskameras für eine zuverlässige Registrierung und Datenspeicherung. Jedes Schrankenglied ist mit Kameras ausgestattet, um KFZ-Kennzeichen automatisch zu erfassen. Durch die Integration von Schnittstellen zu Systemen der Gebäudetechnik ermöglicht das Gebäudemanagementsystem die einheitliche Darstellung und Bedienung. Von jedem Arbeitsplatz aus kann jeder Mitarbeiter seine persönliche »Comfort-Zone« per grafischer Webbedienung selbst regulieren. Die intelligente Regelung und Steuerung des Gebäudes läuft über Desigo CC.

Kunde: Doppelmayr Seilbahnen GmbH

Leistungsumfang: Konzeption, Planung und Ausführung von Gebäudetechnik und Gebäudemanagement. Einbau der Gewerke Gebäudeautomation, Gefahrenmanagement, Sicherheitssysteme und „Total Room Automation“.

Vorteile: Das Gebäudemanagementsystem ermöglicht eine einheitliche Visualisierung und Bedienung sämtlicher technischen Anlagen des Gebäudes und erlaubt eine intelligente Verknüpfung.


ABB: Generali-Arena

In Zusammenarbeit mit dem FK Austria Wien und der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen hat ABB die 1925 errichtete Generali-Arena mit neuester Gebäudetechnik modernisiert. Die gesamte Wertschöpfungskette der Elektrifizierung des Stadions wurde – von der Mittelspannungsverteilung bis zu jeder einzelnen Steckdose – auf ein modernes Level gehoben.

Das i-bus KNX-System von ABB ermöglicht die Vernetzung und bidirektionale Zusammenarbeit aller Komponenten des Stadions für Beleuchtung, Beschattung, Heizung, Klimatechnik und Belüftung. In Verbindung mit dem integrierten Lastmanagement werden damit hohe Energieeinsparungen erzielt. Zweifach-DALI-Gateways werden für die Lichtsteuerung verwendet, womit das gesamte Flutlichtsystem in das KNX-System integriert ist und über eine App gesteuert werden kann. Zur Gebäudeleittechnik gehören Busch-Präsenzmelder für die Licht- und Anwesenheitssteuerung und integrierte SmartTouch-Panels in den VIP-Bereichen. n

Kunde: FK Austria Wien

Leistungsumfang: Modernisierung einer Traditionssportstätte mit intelligenter Gebäudetechnik und innovativen Elektrifizierungslösungen.

Vorteile: Sichere Energietechnik, Energieeinsparungen, Technikzuverlässigkeit und ein verbessertes Besuchererlebnis

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up