Montag, April 21, 2025
Rittal: Lösungen für E-Mobilität
Bild: Enercon

Rittal liefert auch Systemlösungen für Ladenetze für E-Mobilität – bis zu Outdoorgehäusen für Speicherstationen.

E-Mobilität gewinnt stark an Bedeutung und soll einem breiten Nutzermarkt zugänglich werden. Der Ausbau der Ladeinfrastruktur trägt dazu bei, das Vertrauen in die E-Mobilität zu stärken und die derzeit noch bestehende Problematik aus Reichweite, Infrastruktur und Preis zu entschärfen. Rittal betreut den kompletten Wertschöpfungsweg von der Stromerzeugung bis hin zur Klimatisierung der Ladestation. Gemeinsam mit Partnern und Kunden konzipiert Rittal zentrale Infrastrukturelemente, die zum Aufbau einer Ladestation notwendig sind, und produziert Komponenten für diese Infrastruktur – etwa Outdoor-Gehäuse, Container zur Aufnahme von Batterien oder für Trafostationen sowie Kühlsysteme für Schnellladestationen.

Die Energiequelle steht ganz am Anfang: Rittal liefert Systemlösungen und Steuerschränke für Windkraftanlagen sowie Generatoranschlusskästen am Solarpanel. Für lokale Speicherstationen bietet der Hersteller Schaltschränke zur Batterieaufnahme bis hin zur Klimatisierung vormontierte Container – beispielsweise den VX25, der einen schnellen Austausch der Batterien ermöglicht und bis 1.400 Kilogramm belastbar ist. Die  von Rittal entsprechen höchsten Anforderungen und tragen zur Standardisierung der Infrastruktur bei.

Auch verschiedene Infrastrukturgehäuse für Leistungselektronik und Steuerungsmodule gehören zum Ladepark. Sie sichern die Versorgung mehrerer Ladepunkte ab und müssen gut geschützt sein. In einer sicheren Umhausung kann Rittal verschiedene Klimakonzepte und Aufbauten durch Trennwände, Einbaurahmen und Montageplatten realisieren. Besonders bei leistungsstarken Schnellladestationen mit 350 kW wird eine Kühlung benötigt. Die Systeme und Outdoor-Gehäuse stellen die adäquate Klimatisierung der Leistungselektronik sicher, sorgen für eine konstante Wärmeverteilung und berücksichtigen wechselnde Wetterbedingungen ebenso wie den Zugangs- und Personenschutz.

Für die eigentlichen Ladesäulen produziert Rittal entweder Standardgehäuse für Industrieanwendungen oder im kundenspezifischen Design. Die Gehäusetechnik ist beim Aufbau der Lade-Infrastruktur ein wichtiger Faktor – es sind Schutzarten, Widerstandsklassen, Skalierbarkeit und Klimatisierung zu berücksichtigen. Besonders geeignet sind doppelwandige Gehäuse, die den Stoßfestigkeitsanforderungen öffentlicher Schnellladesäulen entsprechen und widerstandsfähig ausgelegt werden können.

Zweites Leben für Autobatterien

Wenn die Leistungsdichte nachlässt und die Elektrofahrzeuge nicht mehr ausreichend versorgt werden, lassen sich die Batterien anderweitig verwenden, etwa als alternative Versorgung der Ladestationen. Die Batterien werden hierfür je nach Anwendungsfall in einem Indoor- oder Outdoorgehäuse untergebracht. Rittal baut mit dem Kunden die Nutzung von Second-Life-Batterien aus und liefert entsprechende Gehäuselösungen.

Globaler Player

Der Ladestationen-Hersteller Tritium bezieht Outdoorgehäuse von Rittal und wird in 26 Ländern die Infrastruktur für Elektrofahrzeuge weiter ausbauen. Zu den wichtigsten Kriterien für den Zuschlag gehörte die schnelle Verfügbarkeit der Komponenten. Rittal konnte mit seinem global verfügbaren Service und der hohen Produktqualität überzeugen. In einem weiteren Projekt setzt der Hersteller von Windenergieanlagen Eenercon bereits auf Komponenten von Rittal, um komplette Ladestationen zu implementieren – vom Transformator bis zur Ladesäule.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up