Samstag, März 22, 2025
Eco-Net: Energieeffizienz bringt Bares
Foto: www.i-magazin.at

Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen haben sich gemeinsame Energie-Einspar-Ziele gesetzt. Der Startschuss fiel 2015, jetzt wurde Bilanz gezogen. Das Eco-Net Netzwerk von Verbund liefert Ergebnisse, die sich sehen lassen.

Gemeinsam mit Industriekunden hat Verbund Solutions Anfang 2015 das lernende Energieeffizienz-Netzwerk gestartet. Das "Eco-Net" war eines der ersten seiner Art in Österreich und die festgelegten Ziele wurden sogar übertroffen. In drei Jahren Netzwerkslaufzeit haben die beteiligten Unternehmen ihre Energieeffizienz um 10,3 Prozent verbessert. Die CO2-Emissionen wurden um 10,6 Prozent reduziert. Das Ergebnis ist eine Verdopplung bis Verdreifachung der Energieeffizienz im Vergleich zum Durchschnitt der Industrie.



Durch den regelmäßigen Austausch ist ein Know-how-Pool entstanden, von dem alle Partner im Netzwerk profitieren. Die Energieberatung der einzelnen Projekte erfolgte in Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft, kurz FfE GmbH. Netzwerk-Partner waren Andritz Hydro, Coreth, Hammerer Aluminium, Magna, PC Electric und Verbund Hydro Power.

In den drei Jahren der Zusammenarbeit wurden 49 quantifizierbare größere Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt. So wurde der Energieverbrauch insgesamt um rund 7.400 MWh pro Jahr reduziert, knapp 5.000 MWh im Stromverbrauch. Die CO2-Emissionen wurden um rund 1.800 t/a reduziert. Die Unternehmen ersparen sich allein durch die Energieeffizienzmaßnahmen mehr als 500.000 Euro Energiekosten jährlich. Einsparungen durch organisatorische Maßnahmen wie etwa gezielte Mitarbeitersensibilisierung sind dabei nicht berücksichtigt. Knapp die Hälfte aller Energieeffizienzmaßnahmen wurden im Bereich der Beleuchtungsoptimierung realisiert. Weitere Schwerpunkte waren die Bereiche Druckluft, Kälte und Wärme.

„Unser Ziel ist eine schlauere Strom-Zukunft für Österreich und Europa. Mit unseren Aktivitäten in Richtung Dekarbonisierung des Energiesystems stärken wir den Wirtschaftsstandort Österreich. Deshalb freuen wir uns besonders über die hervorragenden Ergebnisse des Energieeffizienz Netzwerks. Denn sie sind ein handfester Beweis dafür, dass alle Teilnehmer von der Zusammenarbeit über Branchengrenzen hinweg profitieren und die Umwelt obendrein“, betont Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Solutions GmbH.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up