Dienstag, April 22, 2025
Stromspeicher-Förderung: "Hunderte Vorarlberger werden leer ausgehen"
Foto: Dietmar Stiplovsek

Kritik an der jüngsten Förderaktion des Bundes übt der Vorarlberger Photovoltaik-Anbieter Hansesun. Der Vorwurf: Schon nach einer Minute war das gesamte Fördervolumen vergeben. „Hunderte Vorarlberger, die in einen Stromspeicher investieren wollten, werden leer ausgehen“, fürchtet Andreas Müller, Marketingleiter Hansesun Austria mit Sitz in Röthis. Projekte, "die oft mit viel Aufwand vorbereitet wurden", so Müller, stünden "nun vor dem Aus".

"Groteske Szenen spielten sich am Montagnachmittag in ganz Österreich ab", heißt es bei Hansesun. Tausende Private und Unternehmen versuchten am 12. März, Punkt 17 Uhr, ihre Anträge für die Förderung von Photovoltaikanlagen und Stromspeicher einzureichen. Allein Hansesun hatte 240 Personen engagiert und geschult, um die Anträge unmittelbar nach Beginn der Frist einzugeben. „Innert zwei Minuten hatten wir fast alle unsere Anträge im System – da waren es österreichweit aber bereits über 2000“, schildert Andreas Müller. Österreichweit gingen binnen 15 Minuten 8000 Anträge ein.

„Es spricht Bände, dass die Vergabestelle ÖMAG es schon als Erfolg verbucht, dass ihre Server nicht zusammengebrochen sind“, kommentiert der Hansesun-Sprecher Müller. „Tatsächlich handelt es sich eher um ein staatliches Glücksspiel als um eine Förderaktion.“

Verschärfen wird sich die Situation nach Einschätzung von Müller, wenn die ÖVP-FPÖ-Koalition auf Bundesebene Überlegungen wahr macht, den Klimafonds 2019 abzuschaffen: „Der Klimafonds bot die einzige Fördermöglichkeit für Photovoltaik, bei der über die Projekte auf Basis sachlicher Kriterien entschieden wurde.“

Er fordert mehr Vorarlberger Engagement für die Photovoltaik, um das Ziel der Energieautonomie zu erreichen: „Entweder schafft es die Landesregierung, den Bund zu vernünftigen Förderungsmöglichkeiten zu bewegen, oder es müssen auf Landesebene die Rahmenbedingungen verbessert werden.“ Vorarlberg sei eines der wenigen Bundesländer, die Stromspeicher und Steuerungsgeräte aus Landesmitteln nicht unterstützen, so der Unternehmer.

 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up