Montag, April 21, 2025

ABB erreicht mit einem Synchronmotor erstmalig nahezu 100 % Energieeffizienz.

Bei Tests, die kurz vor der Lieferung an einem sechspoligen 44-Megawatt-Synchronmotor von ABB durchgeführt wurden, konnte der vertraglich festgelegte Wirkungsgrad von 98,8 Prozent um 0,25 Prozent überschritten werden. Damit wurde ein Weltrekord in der Effizienz von Elektromotoren aufgestellt. Dank dieser Effizienzsteigerung können die Stromkosten während der 20-jährigen Lebensdauer der einzelnen Motoren um etwa 500.000 US-Dollar gesenkt werden.

„Da die Elektrizitätskosten den bei weitem grössten Anteil an den Gesamtbetriebskosten solcher Motoren ausmachen, haben solche Einsparungen erhebliche Auswirkungen auf den Gewinn“, sagte Sami Atiya, Leiter der ABB-Division Robotik und Antriebe. „Synchronmotoren zeichnen sich neben ihrem extrem hohen Wirkungsgrad durch ihre nachweisliche Qualität und Zuverlässigkeit aus. Ihre robuste Bauweise sorgt für eine niedrige Betriebstemperatur und geringe Vibrationen. Als Pionier und Technologieführer, der die Energiewende entscheidend vorantreibt, setzen wir uns im Einklang mit unserer Next-Level-Strategie mit aller Kraft für die Entwicklung von Technologien ein, die eine höhere Effizienz und Produktivität ermöglichen.“

Der Weltrekord-Wirkungsgrad wurde durch die Optimierung der elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Motors erreicht und basiert auf dem Anwendungswissen von ABB und unserer über 100-jährigen Erfahrung in der Fertigung von Elektromotoren. Der durchschnittliche Wirkungsgrad dieser Synchronmotoren liegt zwischen 98,2 und 98,8 Prozent. Wenn sich der Motor im Dauerbetrieb befindet, werden anhand der Effizienzsteigerung von 0,25 Prozent jährlich 1.000 Megawattstunden Strom eingespart. Dies entspricht dem jährlichen Energieverbrauch von 240 europäischen Haushalten.

Der weltweite Energiebedarf ist heute fast doppelt so hoch wie vor 30 Jahren. Laut Schätzungen der Internationalen Energieagentur könnte der Bedarf bis zum Jahr 2030 erneut um über 50 Prozent ansteigen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind nicht nur neue Energiequellen erforderlich. Es kommt auch entscheidend darauf an, dass die bereits verfügbare Energie effizienter genutzt wird. Allein bei motorbetriebenen Anwendungen ist das Potenzial für Energieeinsparungen enorm. Drehzahlgeregelte Antriebe und hocheffiziente Motoren ermöglichen eine Senkung des Strombedarfs um 20 bis 50 Prozent, indem sie Energieverbrauch und -verluste verringern.

Die Motoreneffizienz definiert sich als Verhältnis der mechanischen Ausgangsleistung zur elektrischen Eingangsleistung. Der Weltrekord wurde bei Tests für einen Kunden aufgestellt, der die Synchronmotoren von ABB für den Antrieb von Kompressoren in einer Luftzerlegungsanlage installieren wird, in der Industriegase produziert werden. Bei dem Synchronmotor handelt es sich um eine spezielle Ausführung eines Wechselstrommotors (AC), der einen Umfang von 5 x 4 x 4 Metern aufweist und eine Ausgangsleistung von 44 MW ermöglicht. Synchronmotoren werden normalerweise für den Antrieb von Lüftern, Pumpen, Warmwalzstrassen, Fördermaschinen und Kompressoren in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Luftabscheidung, Öl und Gas, Chemie, Marine, Metalle, Bergbau, Wasser sowie Zellstoff und Papier.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up