Montag, April 21, 2025

Ein Naturstromspeicher in Deutschland vereint die Welten der Windkraft und der Wasserkraft zum ersten Mal: Ein Windpark wird mit einem Pumpspeicherkraftwerk kombiniert.

Die Naturspeicher GmbH, eine Beteiligung der Max Bögl Gruppe, die in der Bauindustrie tätig ist, und die ABB Automation Products GmbH haben jetzt einen Liefervertrag für wichtige Komponenten des Kraftwerks unterzeichnet: ABB liefert für das Pilotprojekt „Naturstromspeicher Gaildorf“ drei Mittelspannungs-Windturbinenumrichter PCS6000 und drei Hochspannungs-Asynchronmotoren AMI800, die Transformatoren sowie die Schaltanlage.

Mithilfe der ABB-Technologie wird der weltweit erste Naturstromspeicher in Gaildorf stufenlos regelbar und kann damit sehr effizient Regelenergie zur Verfügung stellen. „Die Windumrichter erfüllen im Vergleich zu konventionellen Umrichtern die Grid-Code Anforderungen der Netzbetreiber und eignen sich somit optimal für diese Art der Anwendung“, ist sich Stefan Bögl, Geschäftsführer der Naturspeicher GmbH, sicher. „Damit erhält ein Serienprodukt aus der Windkraft erstmals Einzug in die Wasserkraft, die sonst ausschließlich mit individuell ausgelegten Produkten arbeitet.“ Sami Atiya, Leiter der globalen Division Robotik und Antriebe bei ABB, erklärt: „Als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen sind wir stolz, an einem solch richtungsweisenden Pilotprojekt beteiligt zu sein, das Wind- und Wasserkraft auf einzigartige Weise verbindet. Hohe Leistungen am Antriebsstrang, sowohl für den motorischen als auch generatorischen Betrieb, sind eine Kernkompetenz von ABB.“

Der ABB-Windturbinenumrichter PCS6000 bietet alle Bausteine, um die drei Leistungs-klassen des Naturstromspeichers mit hocheffizienter Antriebstechnik auszurüsten. Der Naturstromspeicher ist als Serienprodukt mit einer installierten Leistung von 16, 24 oder 32 MW für einen Fallhöhenbereich zwischen 150 und 500 Metern ausgelegt.

Die Lieferung der ersten Antriebseinheit auf die Baustelle ist für Frühjahr 2018 geplant. Der Naturstromspeicher Gaildorf wird Ende 2018 ans Netz gehen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up