Montag, April 21, 2025

Phoenix Contact verstärkt das weltweite Bildungsnetzwerk EduNet und investiert in Nachwuchskräfte.

Vor zehn Jahren hat der Automatisierungshersteller Phoenix Contact das internationale Hochschulnetzwerk EduNet gegründet, um die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen zu fördern. Zum runden Geburtstag tagten Ende Mai Vertreter der Vereinigung in Wien, um die Initiative auf eine neue Ebene zu heben. Mit der Gründung der EduNet World Association bekommt das bislang informelle Netzwerk eine unternehmensrechtliche Gestalt, um die Projektarbeit und auch Förderanträge zu vereinfachen.

97 Hochschulen aus 29 Ländern sind bereits Mitglied bei EduNet. In Österreich sind dies HTL Bregenz, FH Kärnten und FH Campus Wien. Mit der TU Wien ist der Hersteller in der Industrie-4.0-Pilotfabrik Seestadt Aspern engagiert.

Ziele von EduNet sind laut Gunther Olesch, Chief Human Resource Officer und Mitglied der Geschäftsleitung bei Phoenix Contact, die Begeisterung junger Menschen für Technik zu schüren sowie Wissen international auszutauschen. Der Hersteller stellt Labors zu Verfügung, um den Hochschulen den geeigneten Boden für die Lehre zu bereiten. Mit 1.400 Bewerbungen monatlich hätte Phoenix Contact selbst zwar keine Probleme, die richtigen Mitarbeiter zu finden, relativiert Olesch, man sehe den Wissensaustausch aber als wichtige Aufgabe und wolle in Nachwuchskräfte investieren. Um aktiv den Industrie-4.0-Trend mitzugestalten, sei Bildung die Voraussetzung. »Mitarbeiter können diese anspruchsvolle Technologie nur entwickeln, wenn Sie Spaß daran haben«, betont der oberste HR-Manager auch ethische Werte in der Wirtschaft.

15.000 Mitarbeiter hat Phoenix Contact weltweit, 70 davon in Österreich. Das Geschäft boomt, bis Mai wurden heuer bereits 800 Leute eingestellt. Und: »Wir würden auch weitere Hersteller, die ein ergänzendes Portfolio haben, in der EduNet Association aufnehmen.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up