Montag, April 21, 2025

Neuzugang im Siemens-Gasturbinenportfolio: die SGT-A45 TR ist für den wachsenden Markt der schnellen Stromerzeugung konzipiert. Die aeroderivative Gasturbine mit einer elektrischen Leistung von 44 Megawatt ist für eine schnelle Inbetriebnahme ausgelegt und kann in nur zwei Wochen am Bestimmungsort installiert werden.

Die Gasturbine SGT-A45 TR zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Leistungsdichte bei niedrigem Gewicht, hoher Wirtschaftlichkeit und flexiblen Einsatzmöglichkeiten aus. Die Turbine ist damit vor allem für Kunden mit dringendem Strombedarf oder Regionen mit einer wenig entwickelten Infrastruktur geeignet. Die neuartige mobile Stromerzeugungseinheit von Siemens liefert erheblich mehr elektrische Leistung als vergleichbare Modelle im Markt. Dies führt dazu, dass in den meisten Fällen weniger Einheiten notwendig sind um eine bestimmte Gesamtleistung zu erzeugen.

Die Maschine ist eine Weiterentwicklung im Bereich Aero-Derivative und setzt auf bewährte Technologie von Siemens und Rolls Royce Aero-Engine. Der Kern der Maschine setzt auf Komponenten der Siemens Industrial Trent 60, die mit einer bewährte freien Nutzturbine kombiniert sind. Sie nutzt zuverlässige Komponenten mit Millionen angesammelter Betriebsstunden im Bereich der Luftfahrt sowie in industriellen und maritimen Anwendungen. Standardisierung und Modularisierung ermöglichen schnelle Liefer- und Installationszeiten. Die Maschine wird bereits im Werk komplett montiert und umfassend getestet. So werden Betriebstauglichkeit und Leistung der Turbine vorab überprüft und die Installationsarbeiten vor Ort auf ein Minimum reduziert.

Die kompakte Bauweise bei vergleichsweise geringem Gewicht vereinfacht den Transport der neuen Gasturbinen. Im Bedarfsfall kann sie sogar per Luftfracht an den Bestimmungsort gelangen. Die SGT-A45 TR kann mit Gas oder flüssigen Brennstoffen befeuert werden. Ein reibungsloser Übergang zwischen den beiden Brennstoffen im laufenden Betrieb ist möglich. Die Maschine bietet damit eine hohe Betriebsflexibilität und lässt sich auch dann betreiben, wenn der primäre Brennstoff nicht verfügbar ist. Eine optionale Wassereinspritzung ermöglicht geringere NOx- Emissionen und verbessert insbesondere in warmen Klimazonen die Leistung. Die mobile Lösung ist hervorragend geeignet für Kunden mit dringendem Strombedarf. Die Einheit setzt sich aus industriell gefertigten, langlebigen Komponenten zusammen, die für den fortlaufenden Einsatz und anspruchsvolle Betriebszeiten ausgelegt sind.

Die aeroderivative Gasturbinen SGT-A45 TR kann in weniger als neun Minuten neu gestartet werden und dann volle Leistung erzeugen. Selbst bei einer Abschaltung kann die SGT-A45 TR jederzeit neu gestartet werden um die Stromversorgung rasch wiederherzustellen. Dafür sind keine Hilfssysteme nötig, die die Maschine im Bereitschaftsmodus betreiben. „Die innovative Siemens-Gasturbine bietet eine flexible und rasche Installation und kann so bei kritischem Bedarf schnell Strom bereitstellen“, sagte Nick Munz, CEO der Business Unit Distributed Generation. „Die SGT-A45 TR ist vor allem für den mobilen Einsatz geeignet, beispielsweise in Afrika oder Südostasien. Damit erschließen wir uns ein neues, schnell wachsendes Marktsegment.“ Die Gasturbine SGT-A45 TR für den mobilen Einsatz ist Teil des Fast Power Konzepts von Siemens: die unterschiedlichen Angebote an schnell zu installierenden Kraftwerkslösungen richten sich an den jeweiligen Bedürfnissen der Kunden aus. Die Technik eignet sich vor allem für schnell wachsende Regionen und Gegenden mit einer wenig ausgebauten Infrastruktur. Die standardisierten, im Vorfeld ausgiebig getesteten Lösungen sind relativ kompakt und verfügen über ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher elektrischer Leistung. Dies erleichtert den Transport zum Einsatzort sowohl über den Luft-, Land- oder Seeweg und ermöglicht schnelle Installationszeiten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up