Dienstag, April 22, 2025

Unternehmen aus Österreich sind weltweit erfolgreich. Hierzulande ist das Marktwachstum durch den Reformstau des Ökostromgesetzes gefährdet.

2015 konnte die Windbranche die magische Milliardengrenze knacken. 1,1 Mrd. Euro setzte die Branche in Österreich um. Mit 750 Mio. stieg der Umsatz im Zuliefer- und Dienstleis­tungsbereich sogar um knapp 15 %. Mehr als 1.100 Windräder erzeugen mittlerweile knapp 8,7 % des österreichischen Stromverbrauches. 5.500 Menschen arbeiten in Österreich für die Windenergie.

Dass Österreich ein Hochtechnologieland ist, beweist auch eine Windkraft-Studie des bmvit, die am »Tag des Windes« am 15. Juni vorgestellt wurde. Über 170 Firmen sind bereits in der Zuliefer- und Dienstleistungsindustrie tätig. In jedem zweiten Windrad weltweit steckt eine Steuerung von Bachmann electronic aus Vorarlberg und eine Bremse der oberös­terreichischen Firma Miba. ELIN Motoren erzeugt Generatoren für die großen Windkrafthersteller am Weltmarkt und SKF in Steyr Speziallager für die Windbranche. Im leistungsstärksten Windrad der Welt steckt eine Kupplung der Salzburger Firma Geislinger. Sogar Windräder am Meer wären ohne die Kranfirma Palfinger oder das steirische Trafowerk von Siemens kaum denkbar. »Es gibt praktisch keinen Teil eines Windrades, der nicht auch in Österreich erzeugt wird«, berichtet Stefan Moidl. Der Geschäftsführer der IG Windkraft sieht aber den Investitionsschub der letzten Jahre gefährdet. Der Reformstau des Ökostromgesetzes würde zu einem Ausbaurückgang führen, »obwohl 230 fertig bewilligte Windkraftanlagen auf den Baubeginn warten«, so Moidl.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up