Montag, April 21, 2025

Der Tiwag-Aufsichtsrat hat am Dienstag den Jahresabschluss 2015 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 948,0 Mio. und einem Jahresüberschuss von Euro 87,3 Mio. (Vorjahr: Euro 87,4 Mio.) hat das Unternehmen wiederum ein erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert.

„Der Tiwag ist es gelungen, trotz zunehmend schwieriger energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen eines der ertragsstärksten Elektrizitätsunternehmen Österreichs zu bleiben“, kommentiert Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Reinhard Schretter das abgelaufene Geschäftsjahr.

Entstrasser: Leistungen der Mitarbeiter als Basis des Erfolges

„Wir haben 2015 noch einmal ein sehr gutes Ergebnis erzielt“, freut sich Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Erich Entstrasser. „Dieser Erfolg ist zu einem großen Teil der harten Arbeit und den Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geschuldet. Dafür möchte ich mich bedanken.“

Eine weitere wichtige Säule des Unternehmenserfolges sieht Entstrasser in der klaren strategischen Ausrichtung der Tiwag. „Die Tiwag ist Garant für eine sichere und saubere Strom-, Gas- und Wärmeversorgung. Mit umweltfreundlicher, nachhaltiger Stromerzeugung aus heimischer Wasserkraft und umfangreichen Energieeffizienzmaßnahmen zum Klimaschutz ist und bleibt sie ein verlässlicher Partner vor Ort und ein erfolgreiches Tiroler Leitunternehmen.“

Schwieriges Arbeitsjahr 2016 steht bevor

Entstrasser weist allerdings darauf hin, dass die kommenden Jahre auch für die Tiwag schwierig werden: „Der Preisverfall am Energiemarkt als Auswirkung der ‚Energiewende‘ in Deutschland, der verschärfte Wettbewerb und die allgemein schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen werden auch die Ertragskraft der Tiwag deutlich schmälern“, so der Vorstandsvorsitzende.

Trotzdem bleibt die Tiwag auch in Zukunft ein wichtiger Impulsgeber für die Wirtschaft des Landes und zuverlässiger Auftraggeber an viele heimische Betriebe. So floss im Jahr 2015 ein Konjunkturbeitrag von 254 Mio. Euro (Vorjahr: 240 Mio. Euro) für Investitionen und Instandhaltungen in die Wirtschaft.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up