Montag, April 21, 2025

Siemens hat verbindliche Vereinbarungen über eine wesentliche Erweiterung von drei bestehenden Wärmekraftwerken mit dem staatlichen bolivianischen Energieversorger Ende Andina SAM unterzeichnet.

Die Abkommen folgen auf eine bereits im November 2015 unterschriebene Absichtserklärung (MoU) und wurden in Anwesenheit des bolivianischen Präsidenten Evo Morales und von Joe Kaeser, Vorsitzender des Vorstands der Siemens AG, unterzeichnet. Die Stromerzeugungsleistung der Gas- und Dampfturbinen(GuD)-Kraftwerke Termoelectrica del Sur, Termoelectrica de Warnes und Termoelectrica Entre Rios der Ende Andina soll sich durch die Erweiterung um mehr als ein Gigawatt erhöhen.

„Siemens unterstützt die anhaltenden Anstrengungen Boliviens, den Zugang zu elektrischer Energie für die wachsende Bevölkerung und die sich entwickelnde Wirtschaft zu verbessern“, sagte Willi Meixner, CEO der Siemens Division Power and Gas. „Mit den verbindlichen Vereinbarungen für die Erweiterung der drei GuD- Kraftwerke gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt in diese Richtung und helfen Bolivien dabei, die Energiehoheit des Landes zu schützen”, fügte Meixner hinzu.

Der Lieferumfang von Siemens umfasst in Summe 14 SGT-800-Gasturbinen, elf SST-400-Dampfturbinen mit Kondensatoren, 22 Dampfgeneratoren sowie die Leittechnik SPPA-T3000. Das spanische Unternehmen TSK ist bei den drei Projekten für die Bauarbeiten, die Nebenanlagen, die Lieferung der Hochspannungsschaltanlagen sowie die mechanische und elektrische Montage verantwortlich.

Das Kraftwerk Termoelectrica del Sur im Süden Boliviens nahe der argentinischen Grenze wird mit zusätzlich vier SGT-800-Gasturbinen, vier Dampfturbinen und acht Dampfgeneratoren ausgestattet. Die zweite Anlage, Termoelectrica de Warnes, liegt in der Provinz Warnes und gehört zum Santa Cruz Department. Sie wird um vier SGT-800-Gasturbinen, vier SST-400-Dampfturbinen und acht Dampfgeneratoren erweitert. Für das GuD-Kraftwerk Entre Rio in Cochabamba, 220 Kilometer südöstlich der Hauptstadt La Paz, wird Siemens sechs SGT-800-Gasturbinen, drei SST-400-Dampfturbinen und sechs Dampferzeuger liefern.

 

 

 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up