Montag, April 21, 2025

Der Energiekongress EPCON 2016 fand vom 27. bis 28. April 2016 in Mauerbach bei Wien statt. Thematisiert wurden einmal mehr die Veränderungen der Energiemärkte und neue Konkurrenz durch Quereinsteiger.

Die Energiebranche ist im Wandel. Viele neue Dienstleistungen, technische Entwicklungen und neue Konkurrenz stellen Herausforderungen für die Branche dar. Wie diesen zu begegnen sei, wurde im Rahmen der diesjährigen EPCON diskutiert. Der Eröffnungsredner des diesjährigen Plenums, Heiner Lütjen von der Universität Kiel, riet den rund 200 anwesenden Energiemanagern des Landes, so viele Frösche wie möglich zu küssen. Auch wenn sich nicht jedes Start-up in einen Prinzen verwandeln ließe, läge in ihnen der Schlüssel zu den Geschäftsmodellen von morgen. Es wäre fahrlässig, dieses Potential brachzulegen oder neuen Mitbewerbern zu überlassen.

Dieses Bild wurde von der anschließenden Diskussionsrunde mit Horst Ebner (Salzburg AG), Philipp Elkuch, MBA (CSC Switzerland), Manfred Freitag (KELAG), Thomas Irschik (Wien Energie), Harald Proidl (E-Control) und Klaus Neuhäuser (B E T Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH) aufgenommen. Dabei zeigte sich, dass die spezifischen Herangehensweisen an die Kundenansprüche durchaus unterschiedlich ausfallen. In Salzburg wurde mit Blick auf die Erfahrungen aus der Modellregion Köstendorf der Schluss gezogen, dass Kundenanspruch und -wissen mitunter weit auseinander klaffen. Für Thomas Irschik heißt die neue Trias der Energieversorgung Nachhaltigkeit, Individualität und Komfort. Die Herausforderung sei dabei, jenen, die höchste ökologische Ansprüche an die Energie stellen und jenen, die einfach die billigste Energierechnung haben möchten, gleichermaßen gerecht zu werden. Unzweifelhaft erlebt die Branche einen Paradigmenwechsel hin zu einer serviceorientierteren Logik als bisher.

Wenn auch außer Frage stand, dass Energiedienstleistungen in Zukunft noch mehr Raum als bisher einnehmen werden, schwamm doch zumindest einer gegen den Strom – Manfred Freitag machte deutlich, dass man das Kerngeschäft nicht aus den Augen verlieren dürfe. Schließlich seien die Versorgung von Industrieunternehmen und die Aufrechterhaltung der Infrastruktur gerade im ländlichen Raum weiterhin das A und O eines EVU. 

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up